Inhalt anspringen

Suchen & Finden

Suchoptionen

SuchergebnisSuchergebnis als RSS-Feed

Treffer 1100 von 223
  1. Hinterlandmuseum

    Pressemitteilungen

  2. Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

  3. Bildung & Freizeit | Kultur

    Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

    Das Hinterlandmuseum bietet auf 1.000 qm Ausstellungsfläche Hinterländer Kulturgeschichte aus den letzten 900 Jahren.

    mehr
  4. Standort

    Schloss Biedenkopf mit Hinterlandmuseum

    Reise in die Vergangenheit zeigt Arbeitsleben vor 100 Jahren – Erster Standort auf der der Route der Arbeits- und Industriekultur ist fertig

    mehr
  5. Eigenbetrieb Jugend- und Kulturförderung

    Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

  6. Biedenkopf: Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

  7. Hinterlandmuseum

    „Herbstabende“ 2022 im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

  8. Hinterlandmuseum

    ?

    Nun, nach Abschluss der Ausstellung, sei es verraten. Das ist die genaue Zahl an Kronkorken, die das Hinterlandmuseum in einem großen Behältnis präsentiert hatte.

    mehr
  9. Pressemitteilung | 11.11.2022

    Hinterlandmuseum schließt mit Taschenlampenführung

    Auch in diesem Jahr heißt es zum Ende der Besuchersaison im Hinterlandmuseum in Biedenkopf „Licht aus“ und „Taschenlampe an“.

    mehr
  10. Kulturprojekt

    Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

    Die Kulturinstitution der Kalenderwoche 20 (17. bis 23. Mai) – Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

    mehr
  11. Flyer englisch

  12. Flyer niederländisch

  13. Flyer französisch

  14. Pressemitteilung | 31.10.2022

    Kinderschuhe sind die Exponate des Monats November

    Zwei Paar Lederschuhe für Kleinkinder sind die Exponate des Monats November im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Ute und Jürgen Davidis haben sie dem Hinterlandmuseum zur Verfügung gestellt.

    mehr
  15. Pressemitteilung | 18.10.2022

    „Herbstabende“: Duo Salzbauer tritt auf

    Am Sonntag, 23. Oktober 2022 ab 17 Uhr tritt das Duo Salzbauer im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf auf.

    mehr
  16. Pressemitteilung | 11.10.2022

    „Herbstabende“: Kulturprogramm im Hinterlandmuseum

    Am 14. Oktober 2022 beginnen im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf wieder die „Herbstabende“. Den Auftakt bildet ein Vortrag von Dr. Rainer Zuch über „Burgenromantik an der Lahn".

    mehr
  17. Pressemitteilung | 12.10.2022

    Ensemble „Arcato“ sorgt für barocke Kammermusik

    Das „Barockensemble Arcato“ gibt am Sonntag, 16. Oktober 2022, ab 17 Uhr das erste Konzert der diesjährigen „Herbstabende“ im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Der Eintritt kostet zwölf Euro.

    mehr
  18. Pressemitteilung | 30.08.2022

    100 Zeichen pro Minute

    Eine Zeigerschreibmaschine Mignon Typ 4 ist das Exponat des Monats September im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf. Das Ausstellungsstück wurde Ende der 1920er Jahre verwendet.

    mehr
  19. Pressemitteilung | 21.09.2022

    Hinterlandmuseum zeigt „Momente der Arbeit“

    Ab Mittwoch, 28. September 2022, ist im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf die Sonderausstellung „Momente der Arbeit“ zu sehen.

    mehr
  20. Pressemitteilung | 29.08.2022

    Arbeit des Künstlers August F. Eberspächer

    Im Rahmen der Sonderausstellung mit Werken des Künstlers zeigt das Hinterlandmuseum im Museum Schoss Biedenkopf den Film „Über die Schulter geguckt“. Danach spricht Ludwig Legge über den Künstler.

    mehr
  21. Pressemitteilung | 29.09.2022

    Exponat des Monats ist eine Verkehrsfibel

    „Die neue Verkehrsfibel. Ausgabe: Kreis Biedenkopf“ aus dem Jahr 1954 ist das Exponat des Monats Oktober im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf.

    mehr
  22. Ratespiel

    Zahlen-Ratespiel zur Balbach-Sonderausstellung

    Welchen Bezug haben die unten aufgeführten Zahlen zur Brauerei Balbach? Klicken Sie auf die Kacheln, um die Antwort zu erfahren.

    mehr
  23. Hinterlandmuseum

    10

    10 bis 12 Mark betrug der Wochenlohn eines Brauburschen laut einem Inserat im „Hinterländer Anzeiger“ am 26.09.1893.

    mehr
  24. Hinterlandmuseum

    22

    22 halbkreisförmige Ausbuchtungen zeigt das Balbachsche „Pilsdeckchen“, der Tropfenfänger am Fuß des Glases.

    mehr
  25. Hinterlandmuseum

    150

    Vor 150 Jahren wurde die Brauerei Balbach gegründet.

    mehr
  26. Hinterlandmuseum

    130

    Anzahl der Jahre, die von der Gründung der Brauerei bis zum Ende des Firmenbetriebes Balbach (Brauerei und Getränkevertrieb) vergangen sind.

    mehr
  27. Hinterlandmuseum

    16

    16 Jahre lang betrieb Carl Balbach zusammen mit Jean Hoffmann die Brauerei Hofmann und Balbach, bevor er seine eigene Brauerei gründete.

    mehr
  28. Hinterlandmuseum

    2

    2 Eisteiche sorgten für das notwendige Kühlmaterial für die Brauerei und ihre Kunden.

    mehr
  29. Hinterlandmuseum

    48

    48 Abzeichen, die Klaus Achenbach vor allem als Schütze erhielt, sind in der Ausstellung zu sehen.

    mehr
  30. Hinterlandmuseum

    12

    Für 12 Jahre mietete Carl Balbach ab 1871 das Schloss, um dort Gäste zu bewirten.

    mehr
  31. Hinterlandmuseum

    1872

    1872 wurde die Brauerei Balbach gegründet.

    mehr
  32. Hinterlandmuseum

    37

    37 ist die Hausnummer des ab 1892 genutzten Brauereigebäudes in der Kottenbachstraße.

    mehr
  33. Hinterlandmuseum

    13.100

    Über 13.100 Einzelseiten alter Ausgaben des „Hinterländer Anzeigers“ durchsuchte das Museumsteam in Vorbereitung der Ausstellung nach Hinweisen zur Brauerei und zur Familiengeschichte der Balbachs.

    mehr
  34. Hinterlandmuseum

    25.000

    25.000 Hektoliter war 1963 der höchste Ausstoß an eigenem gebrautem Balbach-Bier.

    mehr
  35. Hinterlandmuseum

    4

    4 Mitarbeiter, drei Braugehilfen und einen „Braueleven“, beherbergte Carl Balbach 1895 im eigenen Haus.

    mehr
  36. Hinterlandmuseum

    8.170

    8.170 Hektoliter Bier wurden 1901 bei Balbach gebraut.

    mehr
  37. Hinterlandmuseum

    120

    120 Hektoliter betrug das Fassungsvermögen des im Jahre 1977 vergrößerten Sudhauses der Brauerei Balbach.

    mehr
  38. Hinterlandmuseum

    5

    5 war die Nummer des ersten Telefonanschlusses der Brauerei, die zu den ersten Fernsprechteilnehmern in der Stadt gehörte.

    mehr
  39. Hinterlandmuseum

    122

    122 Jahre lang wurde bei Balbach Bier gebraut.

    mehr
  40. Hinterlandmuseum

    1

    1 war die Hausnummer der Balbachschen Gaststätte in der Hainstraße, die später zum Hotel ausgebaut wurde.

    mehr
  41. Hinterlandmuseum

    1899

    Ab 1899 wurde das Hotel Balbach in der Hainstraße auf Dauer verpachtet. Noch heute befindet sich das Gebäude im Besitz einer der Erbenfamilien.

    mehr
  42. Pressemitteilung | 28.07.2022

    Versicherungs-Plakette ist Exponat des Monats

    Ein Versicherungsschild der Nassauischen Brandversicherungsanstalt ist das Exponat des Monats August im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf.

    mehr
  43. Pressemitteilung | 12.07.2022

    Hinterlandmuseum: Neue Sonderausstellung bis 18.9.

    Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf präsentiert ab Samstag, 16. Juli 2022 die Ausstellung "Zum Künstler berufen – August Friedrich Eberspächer (1907–1983)"

    mehr
  44. Pressemitteilung | 24.06.2022

    Vortrag und Bierverkostung zum Ausstellungsende

    Zum Abschluss der Ausstellung bietet das Hinterlandmuseum einen Vortrag über die Geschichte der Brauereien in Biedenkopf. Und am 3. Juli 2022 kann Bier verkostet werden.

    mehr
  45. Pressemitteilung | 04.07.2022

    Kunstvoller Wandbehang ist das Exponat des Monats

    Ein kunstvoller Wandbehang aus dem Jahr 1957 ist das Exponat des Monats Juli im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf.

    mehr
  46. Sonderausstellung

    Bild 1

  47. Sonderausstellung

    Bild 2

  48. Sonderausstellung

    Bild 11

  49. Sonderausstellung

    Bild 14

  50. Sonderausstellung

    Bild 4

  51. Sonderausstellung

    Bild 15

  52. Sonderausstellung

    Bild 5

  53. Sonderausstellung

    Bild 16

  54. Sonderausstellung

    Bild 6

  55. Sonderausstellung

    Bild 9

  56. Sonderausstellung

    Bild 17

  57. Sonderausstellung

    Bild 7

  58. Sonderausstellung

    Bild 3

  59. Sonderausstellung

    Bild 8

  60. Sonderausstellung

    Bild 10

  61. Sonderausstellung

    Bild 18

  62. Sonderausstellung

    Bild 19

  63. Sonderausstellung

    Bild 12

  64. Sonderausstellung

    Bild 13

  65. Sonderausstellung

    Bild 20

  66. Sonderausstellung

    Bild 21

  67. Pressemitteilung | 31.05.2022

    Exponat des Monats thematisiert mobile Seelsorge

    Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf zeigt als Exponat des Monats Juni Kirchengerät für die mobile Seelsorge.

    mehr
  68. Pressemitteilung | 10.05.2022

    Bierbrauen am Internationalen Museumstag

    Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf lädt für den Internationalen Museumstag am kommenden Sonntag, 15. Mai, zu der Sonderausstellung „Balbach – Biergeschichte in Biedenkopf“ ein.

    mehr
  69. Pressemitteilung | 08.09.2022

    Hinterlandmuseum lädt zum Tag des offenen Denkmals

    Am kommenden Sonntag, 11. September 2022, findet der Tag des offenen Denkmals statt. Öffentliche und private Träger laden dabei Interessierte ein, historische Bauwerke und Stätten zu besichtigen.

    mehr
  70. Pressemitteilung | 28.09.2022

    Maus öffnet Türen zum Museums-Depot

    Wie gelangen Objekte eigentlich in ein Museum? Und warum tragen Museumsleute bei ihrer Arbeit oft weiße Handschuhe? Beim bundesweiten Maus-Türöffner-Tag des WDR gibt es Antworten im Schloss Biedenkopf

    mehr
  71. Pressemitteilung | 28.04.2022

    Exponat des Monats: Verloren geglaubtes Zunftbuch

    Ein altes Zunftbuch der Tuchmacher-Zunft in Biedenkopf ist das Exponat des Monats Mai im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf.

    mehr
  72. Pressemitteilung | 18.10.2022

    Herbstabende: Vortrag beleuchtet NS-Vergangenheit

    Am Freitag, 21. Oktober 2022, ab 19 Uhr, bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Vortrag zur Arbeit des Landratsamtes in Biedenkopf während des Nationalsozialismus an.

    mehr
  73. Pressemitteilung | 11.11.2021

    Hinterlandmuseum hat ab 15. November Winterpause

    Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf kann noch bis Sonntag, 14. November 2021, täglich zu den regulären Öffnungszeiten, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr, besucht werden.

    mehr
  74. Pressemitteilung | 24.03.2022

    Landkreis beteiligt sich wieder an „Earth Hour“

    Auch das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf rückt im April mit drei Exponaten des Monats das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus.

    mehr
  75. Pressemitteilung | 01.04.2022

    Balbach-Bier und Braukunst in Biedenkopf

    Bier und Braukunst in Biedenkopf: Das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf startet mit einer neuen Sonderausstellung über die ehemalige Biedenkopfer Brauerei Balbach in die neue Museumssaison.

    mehr
  76. Pressemitteilung | 29.03.2022

    Prost: Ausstellung über Brauerei startet am 1.4.22

    Das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf startet nach der Winterpause am Freitag, 1. April 2022, in eine neue Museumssaison.

    mehr
  77. Plakat Herbstabende 2018

    Plakat mit den einzelnen Veranstaltungen im Rahmen der Reihe "Herbstabende im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf" 2018

    mehr
  78. Pressemitteilung | 09.09.2022

    Woche der Arbeits- und Industriekultur

    Am Samstag, 24. September, wird die Route der Arbeits- und Industriekultur des Landkreises Marburg-Biedenkopf durch Landrat Jens Womelsdorf offiziell eröffnet.

    mehr
  79. Broschuere_HLM_2017-update_2.pdf

  80. Programmbroschüre Herbstabende 2018 im Schloss Biedenkopf

    Faltblatt mit den einzelnen Veranstaltungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Herbstabende im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf" 2018 vom 07.10.-11.11.2018.

    mehr
  81. Bildung & Freizeit | Kultur

    Museen + Museumsveranstaltungen

    Es gibt viele interessante Museen und Schausammlungen im Landkreis, z.B. das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Hinzu kommt alle zwei Jahre der Museumssonntag Marburg-Biedenkopf.

    mehr
  82. Eigenbetrieb Jugend- und Kulturförderung

    Herr Dr. Andreas W. Vetter

  83. Pressemitteilung | 27.10.2022

    Schloss Biedenkopf: Kreis startet Bürger-Befragung

    Um die Zukunft des Schlossareals in Biedenkopf zu gestalten, setzt der Landkreis Marburg-Biedenkopf auf einen umfassenden Beteiligungsprozess.

    mehr
  84. Herbstabende-2022.pdf

  85. Hinterlandmuseum

    Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen

  86. Pressemitteilung | 22.06.2021

    Hinterlandmuseum tischt lokale Produkte auf

    Das Hinterlandmuseum im Schloss in Biedenkopf ergänzt seine aktuelle Sonderausstellung „Für Leib und Seele – Das Hinterland tischt auf“ um ein Angebot lokaler Produkte rund ums Essen und Trinken.

    mehr
  87. Hinterlandmuseum

    Informationen für Besucherinnen und Besucher

  88. Pressemitteilung | 25.10.2021

    Theateraufführungen im Schloss Biedenkopf

    Auch in diesem Jahr bieten die „Herbstabende“ wieder Theateraufführungen im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Dabei feiert das Ensemble „DAS THEATER“ mit ihren Auftritten gleich zwei Jubiläen.

    mehr
  89. Pressemitteilung | 12.09.2022

    Weiterentwicklung von Schloss Biedenkopf

    Um die Zukunft des Schlossareals in Biedenkopf zu gestalten, setzt der Landkreis Marburg-Biedenkopf auf einen umfassenden Beteiligungsprozess.

    mehr
  90. Museumssonntag 2021 – Kurzinfo

    Plakat zum Museumssonntag am 29. August 2021 mit allen teilnehmenden Museen.

    mehr
  91. Pressemitteilung | 29.10.2021

    „Klamauk, Klamauk“ im Hinterlandmuseum

    Am Wochenende des 5., 6. und 7. November 2021, jeweils um 19:00 Uhr tritt das „Schenkbarsche Hoftheater Biedenkopf“ mit dem Theaterstück „Klamauk, Klamauk“ im Hinterlandmuseum auf.

    mehr
  92. Pressemitteilung | 14.10.2022

    Basaltwerk Nickel: Harter Stein und harte Arbeit

    Mit dem Basaltwerk Nickel in Dreihausen bekommt die Route der Arbeits- und Industriekultur einen weiteren Ankerpunkt.

    mehr
  93. Hinterlandmuseum

    Das Museum im Schloss Biedenkopf

  94. Pressemitteilung | 23.09.2021

    Sattlerwerkzeuge sind das Exponat des Monats

    Eine Sammlung von Arbeitsgeräten hat das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf von der Marburger Sattlerei König übernehmen können.

    mehr
  95. Pressemitteilung | 07.10.2021

    Hebammenalltag gestern und heute

    Einblicke in das Berufsbild der Hebammen aus historischer Perspektive bietet ein Vortrag im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf mit Prof. Dr. Marita Metz-Becker.

    mehr
  96. Flyer zur Route der Arbeits- und Industriekultur

    Flyer zu Zielen und Einordnung der Route der Arbeits-und Industriekultur sowie Informationen zu den Standorten.

    mehr
  97. Bildung & Freizeit | Kultur

    Route der Arbeits- und Industriekultur

    ... des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Region verstehen • Arbeit begreifen • Industrie präsentieren • Kultur erleben

    mehr
  98. Pressemitteilung | 02.08.2022

    Kino und Lesung unter freiem Himmel im Schlosshof

    Zwei Filme und eine Lesung unter freiem Himmel im Hof des kreiseigenen Schlosses Biedenkopf genießen? Das können Besuchende im Rahmen des hessischen SommerWanderKinos 2022.

    mehr
  99. Pressemitteilung | 05.11.2021

    Hinterlandmuseum: Touristische Werbefilme der 60er

    Zum Ende der diesjährigen Museumssaison zeigt das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf aus seinem Bestand die historischen Farbfilme „Albumblätter“ und „Rendezvous an Lahn und Dill".

    mehr
  100. Pressemitteilung | 08.11.2021

    Altes Gästebuch ist Exponat des Monats

    Ein altes Gästebuch einer Privatpension ist Exponat des Monats November im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf. Das Gästebuch zeugt vom Tourismus in Biedenkopf, der dort 1895 einsetzte.

    mehr

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos ...