Inhalt anspringen

Dienstleistungen Umwelt & Ländlicher Raum

Finden Sie hier alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung aus dem Bereich Umwelt & Ländlicher Raum. Sie können auch das Suchfeld benutzen, um Ihren Begriff schneller zu finden.

Suchergebnis-Filter
Suchergebnis-Filter: Footer

ErgebnisseSuchergebnis als RSS-Feed

Treffer 120 von 51
  1. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Abwasserabgabe entrichten

    Für das Einleiten von Abwasser (Schmutz- und Niederschlagswasser) in ein Oberflächengewässer oder in das Grundwasser wird in Deutschland eine Abwasserabgabe erhoben.

    mehr
  2. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Abwasseranlagen/Kommunales Abwasser

    Beim Ableiten, Reinigen und Einleiten von kommunalem Abwasser müssen die Gewässer und der Boden vor schädlichen Verunreinigungen geschützt werden.

    mehr
  3. Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz

    Amtstierärztliche Kontrolle (Tiereinfuhr/-ausfuhr)

  4. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Biotopschutz und Biotop-Pflege

  5. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Bodenabbaugenehmigung

  6. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Bodenrichtwerte

  7. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Bodenschutz

  8. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Brauchwassernutzung

    Ein wichtiger Beitrag zur Schonung des kostbaren Lebensmittels Trinkwasser ist die Nutzung des sogenannten Brauchwassers für z.B. die Toilettenspülung.

    mehr
  9. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Brunnen bohren / Wasserentnahme

  10. Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz

    Entschädigung bei der Tierseuchenkasse beantragen

  11. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Gewässeraufsicht

  12. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Gewässerschutz

    Der Gewässerschutz beinhaltet Maßnahmen zur Verminderung von negativen Auswirkungen auf die Oberflächengewässer, das Grundwasser, den Boden aber auch die Kläranlagen.

    mehr
  13. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Grundwasserbenutzung (Erlaubnis)

    Grundsätzlich ist das Entnehmen, Zutagefördern, Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser eine Benutzung und bedarf daher einer wasserrechtlichen Erlaubnis.

    mehr
  14. Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz

    Hausschlachtung

  15. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Heizölanlage

  16. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Hochwasser/Hochwasserschutz

    Die Zuständigkeit für den Hochwasserschutz liegt grundsätzlich bei den Gemeinden, die für die Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft, die Bauleitplanung und die Gefahrenabwehr verantwortlich sind.

    mehr
  17. Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz

    Hundeausbildung zu Schutzzwecken, Erlaubnis (Schutzhundeausbildung)

  18. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Indirekteinleitungen

    Die Untere Wasserbehörde ist zuständig für Indirekteinleitungen, die aus bestimmten gewerblichen Bereichen stammen. Das sind zum einen Tankstellen und Waschanlagen, bei denen mineralölhaltiges Abwasser anfällt. Zum anderen handelt es sich um Abwasser aus Zahnarztpraxen und chemischen Reinigungen.

    mehr
  19. Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz

    Kleinkläranlagen

  20. Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz

    Förderungsprogramm HALM

    Das Hessische Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen – kurz HALM – dient der Förderung einer besonders nachhaltigen Landbewirtschaftung in Hessen.

    mehr

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos ...