Inhalt anspringen

Erneuerbare Energien

Bis 2040 wird der Landkreis klimaneutral

Marburg-Biedenkopf will klimaneutral werden. Die wichtigsten Ziele: Beibehaltung der Versorgungssicherheit, günstige Preise für Haushalte und Unternehmen sowie eine klimafreundliche Erzeugung ohne Atomkraft und fossile Energieträger. 

Es geht darum, unseren Wohlstand zu sichern – jetzt und in Zukunft. Das neue Energiesystem bildet die Grund­lage für viele Investitions­ent­schei­dungen: vom Netzausbau über die Errich­tung von Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen bis zur Förde­rung von Wasserstoff-Projekten.

Installierte Netto-Leistung zur Stromerzeugung in Deutschland 2024 (Fraunhofer-Institut)

Energy-Charts

Seite für interaktive Grafiken zu Stromproduktion und Börsenstrompreisen

Die Webseite des Fraunhofer-Instituts (Öffnet in einem neuen Tab) leistet einen Beitrag zur Transparenz und Versachlichung der Diskussion um die Energiewende.

Die Rohdaten werden von Wissenschaftlern des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE aus zahlreichen Quellen stündlich oder täglich abgerufen und für die Darstellung aufbereitet.


Emissionsdaten 2024 sektorübergreifend in Deutschland

Die Gesamtemissionen 2024 sanken im Vergleich zum Vorjahr moderat um rund 23 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente (-3,4 Prozent) auf 649 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente.

Damit unterschreiten die Jahresgesamtemissionen die erlaubte, angepasste Jahresemissionsgesamtmenge von 693,4 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente für 2024 deutlich.

Sektor Emissionen 2024
in Mio. t CO2-Äquivalente
Differenz
gegenüber Vorjahr

in Mio. t und %
Energiewirtschaft 185 -17,6 (-8,7%)
Industrie 153 +0,08 (+0,1%)
Gebäude 100,5 -2,4 (-2,3%)
Verkehr 143,1 -2,1 (-1,4%)
Landwirtschaft 62,1 -0,8 (-1,3%)
Abfallwirtschaft und Sonstiges
 
5,4 -0,1 (-2,5%)
Gesamt (JEGM) 649 -23 (-3,4%)

Im Vergleich zu 1990 sind die Treibhausgase um 48,2 Prozent gesunken. Die prozentuale Minderung gegenüber dem Vorjahr liegt dabei im Durchschnitt der jährlichen Minderungen der letzten 10 Jahre

Quelle: Umweltbundesamt (14. März 2025) (Öffnet in einem neuen Tab)

Vielen Dank fürs Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise