Photovoltaik Dachanlagen
Balkonsolar-Anlagen
Photovoltaik-Ratgeber der Verbraucherzentrale - aktualisierte Auflage
Sparen Sie Energie - und schonen Sie die Umwelt
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung einer Photovoltaikanlage. Dabei unterstützt der neue Ratgeber mit wertvollem Praxiswissen. Er beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die eigene Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, die Ladestation fürs E-Auto und die Anbindung an die Wärmepumpe – und bietet in der 3. Auflage aktuell Wissenswertes von A wie Autarkiegrad bis Z wie Zuschüsse.
Neue Regelungen seit Februar 2025
Wird an sonnigen Tagen zu viel Solarstrom produziert und an der Strombörse ein negativer Strompreis erzielt, entfällt die unmittelbare Vergütung. Stattdessen verlängert sich die 20-jährige Förderungszeit. In Zeiten solcher Solarspitzen werden Batteriespeicher und ein intelligentes Energiemanagement umso wichtiger. Dazu gehört auch die Möglichkeit, den Strom an der Strombörse direkt zu vermarkten. Ganz wichtig werden intelligente Messsysteme (Smart Meter). Werden sie bei neuen Anlagen nicht installiert, dürfen nur noch 60 Prozent der Nennleistung eingespeist werden.
Kosten und Nutzen einer Photovoltaik-Anlage stellen sich damit anders dar als vor der Gesetzesänderung. Mit ergänzenden Online-Tools erleichtert der Ratgeber das Kalkulieren mit den spezifischen Gegebenheiten vor Ort sowie dem jeweiligen Energiebedarf.
Autoren:
Thomas Seltmann und Jörg Sutter
Thomas Seltmann ist Photovoltaikexperte, Autor und Dozent, war Referent Photovoltaik und Prosumer bei der Verbraucherzentrale NRW und ist Referent Solartechnik und Speicher beim Bundesverband Solarwirtschaft (BSW).
Jörg Sutter ist Diplom-Physiker und arbeitet seit vielen Jahren in der Photovoltaik-Branche als Berater und Dozent. Er war Referent Photovoltaik der Verbraucherzentrale NRW und Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS). Heute hält er Vorträge und Schulungen und ist als PV-Experte tätig.
Hier bestellen: Ratgeber Photovoltaik der Verbraucherzentrale
Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom selber nutzen
Warum Photovoltaik?
+ Bezahlbare Energie
+ Sichere Erträge
+ Sauberer Strom
+ Zukunftssichere Investitionen
Die Broschüre "Solarstrom für alle - planen, bauen, nutzen" der Landesenergieagentur Hessen bietet Checklisten, Nutzungsmodelle, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und viele weitere Informationen rund um die Investition und Nutzung von PV-Anlagen.
Links zum Thema Photovoltaik
- LEA - Landesenergieagentur Hessen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Verbraucherzentrale (Öffnet in einem neuen Tab)
- co2online (Öffnet in einem neuen Tab)
- Mieterstrom - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) (Öffnet in einem neuen Tab)
Landesverband Franken e.V. (Öffnet in einem neuen Tab) - Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesverband Solarwirtschaft (Öffnet in einem neuen Tab)