Die Versorgungsplanung startete im Rahmen des vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration geförderten Modellprojektes „Fachkräftesicherung in der medizinisch-pflegerischen Versorgung“ im ländlichen Raum. Basis für das Projekt ist eine Kooperationsvereinbarung für die Umsetzung des Sicherstellungsauftrages der ambulanten ärztlichen Versorgung aller Einwohner*innen des Landkreises Marburg-Biedenkopf („Letter of Intent“) mit der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen.
Ziel der Versorgungsplanung ist die Erstellung einer integrierten Handlungsstrategie zur Förderung und Weiterentwicklung der medizinisch-pflegerischen Versorgung im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Diese wird gemeinsam mit den Akteuren aus den verschiedenen Bereichen erarbeitet. Der Schwerpunkt liegt dabei zunächst auf der hausärztlichen, pflegerischen und Hebammenversorgung.
Downloads
Pressemitteilungen
- Bericht: Ambulante vertragsärztliche Versorgung
- Kreis und Stadt machen Langzeitpflege zum Thema
- Bericht zur Hebammenversorgung
- Machbarkeitsstudie empfiehlt Gesundheitszentrum
- Kreis fördert Ausbildung von Hausärzte-Nachwuchs
- Versorgungsangebote rund um die Geburt
- Ärztliche Versorgung steht im Fokus
- Aufbau der kommunalen Gesundheitsplanung