Inhalt anspringen

Suchen & Finden

Suchoptionen

SuchergebnisSuchergebnis als RSS-Feed

Treffer 150 von 223
  1. Hinterlandmuseum

    Pressemitteilungen

  2. Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

  3. Bildung & Freizeit | Kultur

    Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

    Das Hinterlandmuseum bietet auf 1.000 qm Ausstellungsfläche Hinterländer Kulturgeschichte aus den letzten 900 Jahren.

    mehr
  4. Standort

    Schloss Biedenkopf mit Hinterlandmuseum

    Reise in die Vergangenheit zeigt Arbeitsleben vor 100 Jahren – Erster Standort auf der der Route der Arbeits- und Industriekultur ist fertig

    mehr
  5. Eigenbetrieb Jugend- und Kulturförderung

    Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

  6. Biedenkopf: Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

  7. Hinterlandmuseum

    „Herbstabende“ 2022 im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

  8. Hinterlandmuseum

    ?

    Nun, nach Abschluss der Ausstellung, sei es verraten. Das ist die genaue Zahl an Kronkorken, die das Hinterlandmuseum in einem großen Behältnis präsentiert hatte.

    mehr
  9. Pressemitteilung | 11.11.2022

    Hinterlandmuseum schließt mit Taschenlampenführung

    Auch in diesem Jahr heißt es zum Ende der Besuchersaison im Hinterlandmuseum in Biedenkopf „Licht aus“ und „Taschenlampe an“.

    mehr
  10. Kulturprojekt

    Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

    Die Kulturinstitution der Kalenderwoche 20 (17. bis 23. Mai) – Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

    mehr
  11. Flyer englisch

  12. Flyer niederländisch

  13. Flyer französisch

  14. Pressemitteilung | 31.10.2022

    Kinderschuhe sind die Exponate des Monats November

    Zwei Paar Lederschuhe für Kleinkinder sind die Exponate des Monats November im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Ute und Jürgen Davidis haben sie dem Hinterlandmuseum zur Verfügung gestellt.

    mehr
  15. Pressemitteilung | 18.10.2022

    „Herbstabende“: Duo Salzbauer tritt auf

    Am Sonntag, 23. Oktober 2022 ab 17 Uhr tritt das Duo Salzbauer im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf auf.

    mehr
  16. Pressemitteilung | 11.10.2022

    „Herbstabende“: Kulturprogramm im Hinterlandmuseum

    Am 14. Oktober 2022 beginnen im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf wieder die „Herbstabende“. Den Auftakt bildet ein Vortrag von Dr. Rainer Zuch über „Burgenromantik an der Lahn".

    mehr
  17. Pressemitteilung | 12.10.2022

    Ensemble „Arcato“ sorgt für barocke Kammermusik

    Das „Barockensemble Arcato“ gibt am Sonntag, 16. Oktober 2022, ab 17 Uhr das erste Konzert der diesjährigen „Herbstabende“ im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Der Eintritt kostet zwölf Euro.

    mehr
  18. Pressemitteilung | 30.08.2022

    100 Zeichen pro Minute

    Eine Zeigerschreibmaschine Mignon Typ 4 ist das Exponat des Monats September im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf. Das Ausstellungsstück wurde Ende der 1920er Jahre verwendet.

    mehr
  19. Pressemitteilung | 21.09.2022

    Hinterlandmuseum zeigt „Momente der Arbeit“

    Ab Mittwoch, 28. September 2022, ist im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf die Sonderausstellung „Momente der Arbeit“ zu sehen.

    mehr
  20. Pressemitteilung | 29.08.2022

    Arbeit des Künstlers August F. Eberspächer

    Im Rahmen der Sonderausstellung mit Werken des Künstlers zeigt das Hinterlandmuseum im Museum Schoss Biedenkopf den Film „Über die Schulter geguckt“. Danach spricht Ludwig Legge über den Künstler.

    mehr
  21. Pressemitteilung | 29.09.2022

    Exponat des Monats ist eine Verkehrsfibel

    „Die neue Verkehrsfibel. Ausgabe: Kreis Biedenkopf“ aus dem Jahr 1954 ist das Exponat des Monats Oktober im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf.

    mehr
  22. Ratespiel

    Zahlen-Ratespiel zur Balbach-Sonderausstellung

    Welchen Bezug haben die unten aufgeführten Zahlen zur Brauerei Balbach? Klicken Sie auf die Kacheln, um die Antwort zu erfahren.

    mehr
  23. Hinterlandmuseum

    10

    10 bis 12 Mark betrug der Wochenlohn eines Brauburschen laut einem Inserat im „Hinterländer Anzeiger“ am 26.09.1893.

    mehr
  24. Hinterlandmuseum

    22

    22 halbkreisförmige Ausbuchtungen zeigt das Balbachsche „Pilsdeckchen“, der Tropfenfänger am Fuß des Glases.

    mehr
  25. Hinterlandmuseum

    150

    Vor 150 Jahren wurde die Brauerei Balbach gegründet.

    mehr
  26. Hinterlandmuseum

    130

    Anzahl der Jahre, die von der Gründung der Brauerei bis zum Ende des Firmenbetriebes Balbach (Brauerei und Getränkevertrieb) vergangen sind.

    mehr
  27. Hinterlandmuseum

    16

    16 Jahre lang betrieb Carl Balbach zusammen mit Jean Hoffmann die Brauerei Hofmann und Balbach, bevor er seine eigene Brauerei gründete.

    mehr
  28. Hinterlandmuseum

    2

    2 Eisteiche sorgten für das notwendige Kühlmaterial für die Brauerei und ihre Kunden.

    mehr
  29. Hinterlandmuseum

    48

    48 Abzeichen, die Klaus Achenbach vor allem als Schütze erhielt, sind in der Ausstellung zu sehen.

    mehr
  30. Hinterlandmuseum

    12

    Für 12 Jahre mietete Carl Balbach ab 1871 das Schloss, um dort Gäste zu bewirten.

    mehr
  31. Hinterlandmuseum

    1872

    1872 wurde die Brauerei Balbach gegründet.

    mehr
  32. Hinterlandmuseum

    37

    37 ist die Hausnummer des ab 1892 genutzten Brauereigebäudes in der Kottenbachstraße.

    mehr
  33. Hinterlandmuseum

    13.100

    Über 13.100 Einzelseiten alter Ausgaben des „Hinterländer Anzeigers“ durchsuchte das Museumsteam in Vorbereitung der Ausstellung nach Hinweisen zur Brauerei und zur Familiengeschichte der Balbachs.

    mehr
  34. Hinterlandmuseum

    25.000

    25.000 Hektoliter war 1963 der höchste Ausstoß an eigenem gebrautem Balbach-Bier.

    mehr
  35. Hinterlandmuseum

    4

    4 Mitarbeiter, drei Braugehilfen und einen „Braueleven“, beherbergte Carl Balbach 1895 im eigenen Haus.

    mehr
  36. Hinterlandmuseum

    8.170

    8.170 Hektoliter Bier wurden 1901 bei Balbach gebraut.

    mehr
  37. Hinterlandmuseum

    120

    120 Hektoliter betrug das Fassungsvermögen des im Jahre 1977 vergrößerten Sudhauses der Brauerei Balbach.

    mehr
  38. Hinterlandmuseum

    5

    5 war die Nummer des ersten Telefonanschlusses der Brauerei, die zu den ersten Fernsprechteilnehmern in der Stadt gehörte.

    mehr
  39. Hinterlandmuseum

    122

    122 Jahre lang wurde bei Balbach Bier gebraut.

    mehr
  40. Hinterlandmuseum

    1

    1 war die Hausnummer der Balbachschen Gaststätte in der Hainstraße, die später zum Hotel ausgebaut wurde.

    mehr
  41. Hinterlandmuseum

    1899

    Ab 1899 wurde das Hotel Balbach in der Hainstraße auf Dauer verpachtet. Noch heute befindet sich das Gebäude im Besitz einer der Erbenfamilien.

    mehr
  42. Pressemitteilung | 28.07.2022

    Versicherungs-Plakette ist Exponat des Monats

    Ein Versicherungsschild der Nassauischen Brandversicherungsanstalt ist das Exponat des Monats August im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf.

    mehr
  43. Pressemitteilung | 12.07.2022

    Hinterlandmuseum: Neue Sonderausstellung bis 18.9.

    Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf präsentiert ab Samstag, 16. Juli 2022 die Ausstellung "Zum Künstler berufen – August Friedrich Eberspächer (1907–1983)"

    mehr
  44. Pressemitteilung | 24.06.2022

    Vortrag und Bierverkostung zum Ausstellungsende

    Zum Abschluss der Ausstellung bietet das Hinterlandmuseum einen Vortrag über die Geschichte der Brauereien in Biedenkopf. Und am 3. Juli 2022 kann Bier verkostet werden.

    mehr
  45. Pressemitteilung | 04.07.2022

    Kunstvoller Wandbehang ist das Exponat des Monats

    Ein kunstvoller Wandbehang aus dem Jahr 1957 ist das Exponat des Monats Juli im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf.

    mehr
  46. Sonderausstellung

    Bild 1

  47. Sonderausstellung

    Bild 2

  48. Sonderausstellung

    Bild 11

  49. Sonderausstellung

    Bild 14

  50. Sonderausstellung

    Bild 4

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos ...