Beschreibung
Beschreibung
Wege in Ausbildung und Arbeit für junge Menschen |
---|
Die Jugendberufshilfe des Landkreises Marburg-Biedenkopf richtet sich mit ihrem Angebot „Wege in Ausbildung und Arbeit für junge Menschen“ an alle jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 26 Jahren, die
- in schwierigen Ausgangsbedingungen in der Schule, am Übergang Schule-Beruf und danach leben
- von Angeboten der allgemeinen und beruflichen Bildung, Grundsicherung für Arbeitssuchende und/oder Arbeitsförderung nicht erreicht werden
- besondere sozialpädagogische Unterstützung durch die Jugendberufshilfe brauchen, um den Übergang Schule-Beruf zu meistern
Was bietet die Jugendberufshilfe? |
---|
Beratung, Begleitung und Unterstützung bei
- Fragen der beruflichen Orientierung
- persönlichen Problemen in der schulischen oder beruflichen Ausbildung
- der Suche nach Praktika, Ausbildungs-Arbeitsstellen, sowie der Wiederaufnahme von schulischer oder beruflicher Bildung
Methoden |
---|
- Case-Management (intensive sozialpädagogische Einzelfallarbeit)
- aufsuchende Jugendsozialarbeit z.B. mobile Beratung
- niedrigschwellige Beratung/Clearing, z.B. als Anlaufstelle mit Lotsenfunktion, in denen Jugendliche eine Erstberatung erhalten
Kooperationspartner |
---|
Wir sind vernetzt mit allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, Schulsozialarbeit, der Agentur für Arbeit und dem KreisJobCenter, freien Trägern der Jugendhilfe, Beratungsstellen, Jugendpflegen, dem Allgemeinen Sozialen Dienst, dem Quartiersmanagement, sowie Betrieben und Unternehmen in der Region.
Kontakt
Name | E-Mail-Adresse |
---|---|
Fachdienst Jugendförderung | jugendfoerderungmarburg-biedenkopfde |
Zuständige Mitarbeiter/innen
Name | Hinweis | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
Frau Marianne Ali-Basjah | Region West (Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Steffenberg, Angelburg, Bad Endbach, Gladenbach, Lohra, Weimar, Fronhausen) | 06461 793164 | |
Frau Adriana Beleva | Region Ost (Stadtallendorf, Neustadt, Kirchhain, Amöneburg, Rauschenberg, Wohratal) | 06428 4472126 | |
Frau Sandra Hellen | Region Mitte (Wetter, Lahntal, Münchhausen, Cölbe, Ebsdorfergrund) | 06421 4057170 | |
Frau Evelyne Rößer | Koordinierungsstelle JUST BEst und Regionales Übergangsmanagement | 06421 4051730 |