Der Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf ist sich seiner Verantwortung bewusst noch vorhandene Zeugnisse der Geschichte, der Kultur, der Kunst und des Handwerkes im Kreisgebiet für künftige Generationen zu erhalten, dem Kreis damit sein unverwechselbares Erscheinungsbild zu bewahren und den Menschen im Landkreis hierdurch eine enge Bindung an die Heimat und die Würdigung der Leistungen der Vorfahren zu ermöglichen.
Hinsichtlich fortschreitender Leerstände in den denkmalgeschützten Ortslagen fungiert die Denkmalagentur als Berater und Unterstützer der Eigentümer und Gemeinden. Sie soll Eigentümer motivieren, ihre Gebäude weniger als Belastung zu empfinden sondern als Chance für eine sinnvolle Investition zu erkennen.
Angebote
Angebote der Denkmalagentur für Denkmaleigentümer und Denkmalinteressierte
- Führung einer Objektliste aktueller Denkmalimmobilien, in die Denkmalinteressierte auf Anfrage Einblick nehmen können. Darunter befinden sich Hofanlagen, Wohnhäuser, repräsentative Gebäude in besonderen Lagen, Gebäude mit unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten etc.
- Unterstützung bei der Suche einer passenden Denkmalimmobilie
- Analyse und Bewertung der vorhandenen Substanz in Hinblick auf Schäden, Instandsetzungsbedarf und Umbau, Modernisierungspotenzial
- Entwicklung von Nutzungs- und Entwicklungskonzepten, bis hin zu Entwurfsideen
- Beratung zu Instandsetzungen und Modernisierungen im Denkmalbereich
- Entwicklung eines Stufenplanes
- Beratung zu Finanzierungen und Investitionen
- Orientierungshilfe zu Fördermöglichkeiten
- Beratung zu wesentlichen Schritten und Vorgehensweisen im Antrags- und Genehmigungsprozess
- Vermittlung zwischen beteiligten Behörden für einen gelingenden Entwicklungsprozess
Perspektiven
Perspektiven der Denkmalagentur
- Unterstützung von potentiellen Denkmaleigentümern und Besitzern
- Kapital in der Region erhalten und Werte sichern
- Langfristige Entwicklung eines Ortes und dessen Potenziale sowie Entwicklung der hiesigen Baukultur und des Substanzerhaltes des vorhandenen Denkmalbestandes
- Unterstützung der Identifikation mit gebauter Kultur und Geschichte
Beratungen
Als Denkmaleigentümer und Interessent an einer Denkmalimmobilie haben Sie mehrere Möglichkeiten mit der Agentur in Kontakt zu treten und die Angebote in Anspruch zu nehmen:
- Persönliche Beratung im Büro der Denkmalagentur im Landratsamt:
(für alle Denkmalbesitzer und Interessenten)
– Kontakt siehe unten
Zu diesem Terminen bringen Sie bitte, soweit vorhanden, Unterlagen der zu bearbeitenden Gebäude und Gelände mit. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. - Beratung in den Räumlichkeiten der Verwaltung der teilnehmenden Gemeinden:
(für alle Bürger der teilnehmenden Gemeinde)
Amöneburg, Kirchhain, Neustadt, Rauschenberg, Stadtallendorf, Wohratal
Aktuell gültige Adressen, Kontaktdaten und Termine entnehmen Sie bitte den lokalen Aushängen, Presse, etc. Die Beratung findet im fünfwöchigen Rhythmus statt.
Zu diesen Terminen bringen Sie bitte, soweit vorhanden, Unterlagen der zu bearbeitenden Gebäude und Gelände mit. - Vor-Ort-Beratung an den Denkmalimmobilien und Geländen:
(für alle Bürger der teilnehmenden Gemeinden)
Die Beratung vor Ort am Objekt unterstützt und konkretisiert Fragestellungen. Sie stellt die umfassendste Beratung dar.
Zu diesen Terminen bringen Sie bitte, soweit vorhanden, Unterlagen der zu bearbeitenden Gebäude und Gelände mit. Diese Termine werden speziell terminiert und erfordern zeitlichen Freiraum der Ratsuchenden - Beratung der Ortsgemeinden zur Denkmalentwicklung und Ortsgefügeentwicklung und Ausarbeitung derer Konzepte; Potenzialanalysen
(für alle teilnehmenden Gemeinden)
Beantwortung von orts- und denkmaltypischen Fragestellungen; Entwicklung von möglichen Lösungswegen.
- Amöneburg
- Kirchhain
- Rauschenberg
- Neustadt
- Stadtallendorf
- Wohratal
Das Projekt Denkmalagentur des Landkreises Marburg-Biedenkopf stellt ein Alleinstellungsmerkmal für die Region dar. Besonders hervorzuheben ist die Situation, dass sich regional 6 Gemeinden zusammengeschlossen haben, um ein Projekt für die Region ins Leben zu rufen. Ein vergleichbares Projekt für die Entwicklung der Denkmäler und der historischen Gebäudelandschaft ist für Hessen einmalig und für Deutschland besonders. Dies stellt eine innovative Idee für die Entwicklung der regionalen Zukunft dar. Investitionen und Wiederbelebungen sind eine Zielsetzung für den ländlichen Bereich und haben Einfluss auf die Lebens- und Wohnkultur in den teilnehmenden Gemeinden. Leuchtturmprojekte stellen einen Schlüssel für die Belebung der heimischen Wirtschaft, den Tourismus und die Gastronomielandschaft dar. Partizipieren kann jeder Denkmaleigentümer und profitieren jeder Einwohner.
Kontakt
Adresse
Herr Carsten Fehr
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
Kontakt
- 06421 4051663
- 06421 4051666
- FehrCmarburg-biedenkopfde