Zur Verwirklichung einer gleichberechtigten Teilhabe in allen Lebensbereichen und zur Wahrnehmung der Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner mit Behinderungen ist im Frühjahr 2016 im Landkreis Marburg-Biedenkopf erstmals ein Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gebildet worden. Damit wird die Partizipation von Menschen mit einer Behinderung gestärkt, um dem Ziel einer inklusiven Gesellschaft näher zu kommen.
Hintergrund
Seit dem 26. März 2009 ist die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) geltendes Recht in der Bundesrepublik Deutschland. In der Präambel der UN-BRK ist festgelegt, dass Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit der Mitwirkung an Entscheidungsprozessen, die sie betreffen, haben sollen.
Mit der Beschlussfassung des „Aktionsplans des Kreisausschusses des Landkreises Marburg-Biedenkopf zur Umsetzung der UN-BRK über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Zuständigkeit der Kreisverwaltung“ durch den Kreistag am 22. März 2013 erfolgte ein wichtiger erster Schritt zum Abbau von Barrieren und dem gleichberechtigten Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung. Im zweiten Schritt beschloss der Kreistag aufgrund der §§ 5 und 18 der Hessischen Landkreisordnung in seiner Sitzung am 17. Juli 2015 eine Satzung für den Behindertenbeirat des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Der Beirat soll bei Angelegenheiten, die die Belange der Einwohnerinnen und Einwohner mit einer Behinderung im Landkreis betreffen, vom Kreisausschuss gehört werden und diesen beraten und unterstützen. Die Geschäftsführung für den Beirat liegt bei dem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales.
Zu Beginn der Legislaturperiode (2016–2021) berief der Kreisausschuss neun Menschen in den Behindertenbeirat.
Neuwahl des Behindertenbeirates 2021
Der Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) wird jeweils für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages einberufen und berät und unterstützt den Kreisausschuss in allen wichtigen Angelegenheiten, die Menschen mit Behinderungen und deren Interessen betreffen. Die Besetzung des Behindertenbeirats erfolgt durch den Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Interessentinnen und Interessenten für die aktive Mitarbeit im Behindertenbeirat konnten sich bis einschließlich 09.07.2021 bei der Geschäftsstelle des Behindertenbeirates bewerben.
Öffentliche Bekanntmachung
Mitglieder
Vorsitz:
N.N.
Stellvertr. Vorsitzender:
Frank Bernhardt
Uhlenhorst 3
35232 Dautphetal
Tel. 06466 912180
E-Mail: bernhardt.dautphetalwebde
Mitglieder:
- Claudia Herrmann, Bad Endbach
- Daniela Keller, Staufenberg
- Jürgen Niedernhöfer, Biedenkopf
- Eva-Christine Stapf, Amöneburg
- Armin Weitzel, Stadtallendorf
- Heidrun Wittkowsky, Kirchhain
Geschäftsstelle
Geschäftsstelle des Beirates für die Teilhabe
von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)
Fachbereich Familie, Jugend und Soziales
Lutz Achenbach
Telefon: 06421/ 405-1419
E-Mail: AchenbachLmarburg-biedenkopfde
Sitzungstermine des Beirates
Ihre Suche ergab keine Treffer.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder probieren Sie andere Suchbegriffe, vielleicht auch unterschiedliche Wörter mit derselben Bedeutung.
Links und Downloads
Satzung
Sitzungsprotokolle
- Protokoll der Sitzung am 12.11.2019PDF-Datei117,59 kB
- Protokoll der Sitzung am 04.06.2019PDF-Datei40,78 kB
- Protokoll der Sitzung am 19.02.2019PDF-Datei44,30 kB
- Protokoll der Sitzung am 21.08.2018PDF-Datei106,56 kB
- Protokoll der Sitzung am 20.02.2018PDF-Datei102,66 kB
- Protokoll der Sitzung am 24.10.2017PDF-Datei61,96 kB
- Protokoll der Sitzung am 20.06.2017PDF-Datei60,85 kB
- Protokoll der Sitzung am 18.04.2017PDF-Datei59,46 kB
- Protokoll der Sitzung am 17.01.2017PDF-Datei60,57 kB
- Protokoll der Sitzung am 31.10.2016PDF-Datei241,87 kB
- Protokoll der Sitzung am 09.06.2016PDF-Datei254,40 kB
Downloads
- Informationsflyer des BehindertenbeiratsPDF-Datei478,81 kB
- Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Zuständigkeit der KreisverwaltungPDF-Datei386,30 kB
- Fortschreibung des Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Zuständigkeit der KreisverwaltungPDF-Datei724,36 kB
- Kurz-Info zu Leichte Sprache / Einfache Sprache und die „Rote Karte“PDF-Datei259,35 kB