Beschreibung
Die Förderung und Weiterentwicklung ehrenamtlicher ambulanter, teilstationärer und stationärer Hilfen zur Verbesserung der Situation alter Menschen, pflegebedürftiger und pflegender Angehöriger ist ein wesentliches sozialpolitisches Ziel des Landkreises seit Anfang der 90er Jahre. Schwerpunkt der Arbeit des Fachdienstes Altenhilfe ist die Beförderung und Moderation von Kommunikations- und Abstimmungsprozessen mit Akteuren der Altenhilfe und -pflege. Auf dieser Grundlage wurden in den letzten Jahren vielfältige Projekte unterstützt oder auf den Weg gebracht, die heute die „Landschaft“ der Altenhilfe im Landkreis prägen.
Dienstleistungen und Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
Frau Annika Bajraktari | 06461 793118 | ||
Herr Jürgen Bösser | 06421 4057401 | ||
Frau Katharina Erbeck | 06421 4051635 | ||
Frau Astrid Fichte | 06421 4057404 | ||
Frau Andrea Gockel | 06421 4057403 | ||
Frau Larissa Jacob | 06421 4054232 | ||
Frau Simone Kretschmar | 06428 4472161 | ||
Frau Marion Messik | Versorgungskoordinatorin | 06421 4054115 | |
Herr Rolf Reul | Fachdienstleitung (kommissarisch) | 06421 4054179 |
Produkte und Dienstleistungen
Organisationseinheit / Links und weitere Informationen
Anschrift und Erreichbarkeit
Adresse
Fachdienst Gesundheits- und Altenplanung
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Schwanallee 23
35037 Marburg
Buslinien:
Linie 1, 2, 4, 7, 17 und 383
(H Radestraße)
MR-75, MR-80, MR-86
Zeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der Kreisverwaltung.
Für Leistungen der Kfz-Zulassungs- und der Fahrerlaubnisbehörde steht eine Online-Terminvereinbarung zur Verfügung.