Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
– 08:00 bis 09:00Die Bioenergiedörfer im Landkreis öffnen ihre Heizzentralen und zeigen, wie aus Biomasse Strom und Wärme erzeugt wird.
Termine 2025 | Tage der offenen Heizzentrale | Anmeldung |
17. Oktober | Auftaktveranstaltung, Erfurtshausen: 15:00-18:00 Uhr Führungen, Gespräche, Fragen und Antworten rund um die Bioenergie |
nicht erforderlich |
18. Oktober | Erfurtshausen: 11:00-15:00 Uhr Thema: Photovoltaik |
nicht erforderlich |
18. Oktober | Erksdorf: 11:00-14.00 Uhr Führungen, Heizzentrale im Betrieb mit Wechselcontainer |
|
24. Oktober | Erfurtshausen: 13:00-16:00 Uhr Thema: HHS - Hybride-Heat-Solution |
nicht erforderlich |
24. Oktober | Oberrosphe: 13:00-16:00 Uhr Thema: Heizbetrieb Biomassekessel - Führungen und Infos |
nicht erforderlich |
25. Oktober |
Oberrosphe: 11:00-15:00 Uhr
Danach: Führungen durch die Heizzentrale und Gelegenheit zum Austausch |
nicht erforderlich |
25. Oktober |
Fronhausen: 11:00-14:00 Uhr |
nicht erforderlich |
25. Oktober |
Mardorf: 15:00-18:00 Uhr |
nicht erforderlich |
25. Oktober | Solarwärme Bracht (Öffnet in einem neuen Tab): 13:00-15:00 Uhr Anmeldung bis zum 10. Oktober unter r.vogtsolarwaerme-brachtde erbeten |
Anmeldung erforderlich |
Bei den Bioenergiedörfern gehört der Landkreis Marburg-Biedenkopf zu den deutschen Spitzenreitern: 14 Dörfer decken ihren Energiebedarf weitgehend aus erneuerbaren Energien. Der Großteil der Haushalte ist an ein gemeinsames Biowärmenetz angeschlossen, das von einer Genossenschaft betrieben wird.
Das Modell der Bioenergiedörfer steht beispielhaft für das Gemeinwohl und bietet auch künftigen Generationen eine Perspektive. Die Ortschaften zeigen eindrucksvoll, wie sie die Gemeinschaft stärken und zugleich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – eine dezentrale, nachhaltige und bürgernahe Energieversorgung. In Zukunft könnten diese Erfahrungen und Erkenntnisse auch auf andere Regionen in Deutschland und im Ausland übertragen werden.