Noch immer sind Frauen* in vielen Teilen unseres gesellschaftlichen Lebens unterrepräsentiert, so auch in der Politik. Politische Unterrepräsentation geht aber nicht nur mit fehlender politischen Teilhabe einher, sondern weitet sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche aus. Es geht uns um Politik von und für Frauen, um die Frauen-Perspektive, für Frauen in der Politik und überall sonst.
Frauenkomission und das KFGB
Um sich politische Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen* einzusetzen, ist die Frauenkomission als Organ des Kreisausschusses aus Politikerinnen und sachkundigen Einwohnerinnen aus unserem Landkreis erstmals 1986 konstituiert worden. Seit April 1992 trägt sie ihren Namen und wird durch § 72 Hessische Landkreisordnung berechtigt:
„Der Kreisausschuss kann zur dauernden Verwaltung oder Beaufsichtigung einzelner Geschäftsbereiche sowie zur Erledigung vorübergehender Aufträge Kommissionen bilden, die ihm unterstehen.“
Heute setzt sie sich zusammen aus Mitgliedern des Kreistages und des Kreisausschusses sowie weiteren sachkundigen Einwohnerinnen wie Mitarbeiterinnen von Beratungsstellen, Frauenverbänden oder Gewerkschaften. Als Hilfsorgan unseres Kreisausschusses ist die Frauenkommission in Fragen der gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen* und Männern* tätig und hat folglich zum Ziel, beim Abbau der Diskriminierung von Frauen* mitzuwirken. Sie ist beratend und empfehlend tätig. Nur in einzelnen Angelehnten kann ihr die Entscheidungsbefugnis übertragen werden.
D.h. die Frauenkommission:
- Ist Sprachrohr der Frauen* des Landkreises Marburg-Biedenkopf, indem sie Kreisausschuss bzw. Kreistag frauenspezifische Belange übermittelt
- Berät den Kreisausschuss in Fragen der gesellschaftlichen Gleichstellung von Frau* und Mann*
- Diskutiert und entscheidet über aktuelle frauen- bzw. geschlechterspezifische Fragen im Kreisausschuss und der Öffentlichkeit
- Bietet ein Forum für die Zusammenarbeit der Frauenverbände und -initiativen
- Beschäftigt sich mit Gleichstellungsfragen im Bereich der Berufstätigkeit, Gesellschaft und Familie
und
- Unterstützt die Arbeit der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises.
Wir als Ihr Kommunales Frauen- und Gleichstellungsbüro stehen für weitere Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.
Informationen zur Zusammensetzung der Frauenkommission finden Sie hier:
Landesarbeitsgemeinschaft der Hessischen Frauen- und Gleichstellungsbüros
Als Kommunales Frauen- und Gleichstellungsbüro Marburg-Biedenkopf sind wir Mitglied der LAG Hessischer Frauen- und Gleichstellungsbüros und arbeiten aktiv an mehreren Themen mit.
Die LAG ist ein Zusammenschluss der interessierten Frauen- und Gleichstellungsbüros in Hessen, die in mehreren Arbeitsgruppen relevante Themen bearbeiten, Stellungnahmen dazu in die Politik geben und so versuchen auf Hessenebene zu wirken. Sie arbeiten eng mit den Frauenpolitischen Sprecherinnen des Landtages zusammen und sind eng vernetzt mit verschiedenen Akteur*innen im Gleichstellungsbereich.
Kontakt Frauen- und Gleichstellungsbüro
Adresse
Kommunales Frauen- und Gleichstellungsbüro
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60 (Nebengebäude E)
35043 Marburg
KEIN barrierefreier Zugang
Buslinien:
Linie 2, 3 und 13 (H Schubertstraße)
Linie 6 und Bus MR-81 (H Kreishaus A1)
Linie 6 (H Kreishaus B2)
Linie MR-80 (H Kreishaus B4)
Kontakt
Zeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der Kreisverwaltung
__________________________________
Wichtiger Hinweis:
Der Zugang in die Verwaltungsliegenschaften des Landkreises ist zurzeit nur mit Terminvereinbarung möglich. Bis auf Weiteres wird empfohlen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (MNS) oder eine FFP2-Maske ohne Ausatemventil zu tragen, insbesondere sobald der Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.
Für Leistungen der Kfz-Zulassungs- und der Fahrerlaubnisbehörde steht eine Online-Terminvereinbarung zur Verfügung.
Alle Dienstleistungen und Zuständigkeiten der Kreisverwaltung inkl. Kontaktdaten finden Sie unter Verwaltung online.
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.marburg-biedenkopf.de/corona