Zusammensetzung von sowie Informationen zu Kreisorganen wie Kreistag und Kreisausschuss als auch weiteren Gremien wie Ausschüsse, Beiräte und Kommissionen.
Kreisausschuss
Der Kreisausschuss ist das Entscheidungsgremium der laufenden Geschäfte der Verwaltung. Er bereitet Beschlüsse des Kreistages vor und bildet Kommissionen zur Erledigung vorübergehender oder bestimmter Aufgaben. Er besteht aus 17 ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten sowie zwei hauptamtlichen Mitgliedern.
Die zwei hauptamtlichen Kreisausschuss-Mitglieder sind der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow (CDU) und die Landrätin/der Landrat, der/die von den Bürger*innen des Landkreises am 15. Mai 2022 neu zu wählen ist. Nach dem Tod der Landrätin Kirsten Fründt führt der Erste Kreisbeigeordnete ihre Amtsgeschäfte bis zur Neuwahl weiter. Die Landrätin/Der Landrat sowie der Erste Kreisbeigeordnete sind jeweils für ein Dezernat der Kreisverwaltung zuständig. Ein Dezernat besteht aus mehreren Fachbereichen, Stabsstellen und Eigenbetrieben der Kreisverwaltung.
Links und Downloads
Dezernat der Landrätin/des Landrats
Neben den Aufgaben im Zusammenhang mit dem staatlichen Landrat umfasst dieses Dezernat im Kreisausschuss derzeit folgende Organisationseinheiten: Die Stabsstellen Dezernatsbüro der Landrätin, Kommunales Frauen- und Gleichstellungsbüro, die Fachbereiche Organisation und Personalservice, Finanz- und Kassenmanagement, Recht und Kommunalaufsicht, Gefahrenabwehr, Ordnung und Verkehr, Familie, Jugend und Soziales, Gesundheitsamt, Bauen, Wasser- und Naturschutz, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, außerdem Revision und der Eigenbetrieb Jugend- und Kulturförderung.
Die Verteilung der Fachbereiche und Stabsstellen auf die hauptamtlichen Mitglieder des Kreisausschusses ist Aufgabe der Landrätin/des Landrats.
Erster Kreisbeigeordneter Marian Zachow
Marian Zachow (CDU) ist seit 12. Juni 2014 Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Seine Amtszeit läuft bis zum Juni 2026.
Das Dezernat von Marian Zachow umfasst die Stabsstelle Dezernatsbüro des Ersten Kreisbeigeordneten, die Fachbereiche Schule und Gebäudemanagement, Haus der Bildung, Integration und Arbeit sowie Mobilität und Verkehrsinfrastruktur, in dem auch die Geschäftsstelle Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf (RNV) angesiedelt ist.
Kreistag
Zusammensetzung des Kreistags
Er ist das oberste Gremium des Landkreises und wurde zuletzt am 14. März 2021 gewählt. Von den gegenwärtig 81 Sitzen entfielen nach der Wahl des Kreistages 25 Sitze auf Abgeordnete der SPD, 21 Sitze auf Abgeordnete der CDU, 13 Sitze auf Abgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN , jeweils 5 Sitze auf Abgeordneten der Alternative für Deutschland sowie DIE LINKE, 4 Sitze auf Abgeordnete der FDP und jeweils 3 Sitze auf FREIE WÄHLER und die KLIMALISTE. Jeweils einen Sitz erhält der Vertreter von Liberale & Piraten sowie die Vertreterin der Bürgerliste Weiterdenken.
Durch die Umbenennung der Fraktion FREIE WÄHLER in Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) und den Austritt einer Abgeordneten aus der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich der Kreistag inzwischen wie folgt zusammen:
SPD: 25 Sitze, CDU: 21 Sitze, GRÜNE: 12 Sitze, AfD: 5 Sitze, DIE LINKE: 5 Sitze, FDP: 4 Sitze, FREIE WÄHLER: 3 Sitze, KLIMALISTE: 3 Sitze, Liberale & Piraten: ein Sitz, WDMR: ein Sitz sowie eine fraktionslose Abgeordnete
Links und Downloads
Geschäftsstellen der Fraktionen
- SPD-Geschäftsstelle
Biegenstraße 33
35037 Marburg - CDU-Geschäftsstelle
Gisselberger Straße 17
35037 Marburg - Geschäftsstelle
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frankfurter Straße 46
35037 Marburg - FDP-Geschäftsstelle
Barfüßertor 15 1/2
35037 Marburg - Geschäftsstelle Unabhängige Wählergemeinschaft
Marburger Straße 20
35236 Breidenbach - Geschäftsstelle DIE LINKE
Elisabethstraße 9
35037 Marburg
Gremien des Kreisausschusses
Links und Downloads
- Betriebskommission für den Eigenbetrieb Jugend- und Kulturförderung
- Frauenkommission
- Kommission zur Qualitätssicherung von Arbeitsgelegenheiten nach SGB II und Begleitung von Bürgerarbeit
- Kommission „Partizipation und Teilhabe in Vielfalt“
- Partnerschaftskommission
- Schulkommission
- Sportkommission
- Straßenbaukommission