Die Brücker Mühle wird in mehrfacher Hinsicht ein interessanter Ankerpunkt der Route der Arbeits- und Industriekultur des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ihre historische Bedeutung durch die Schlachten des Dreißigjährigen Krieges (1618-48) und des Siebenjährigen Krieges (1756-63), aber vor allem auch die durch die Mühle erfolgte Trinkwasserversorgung der deutlich höher gelegenen Stadt Amöneburg machen die Brücker Mühle zu einem besonderen Ort der Arbeits- und Industriegeschichte.
Neben dem ehemaligen Pumpenraum mit der alten Maschinerie, gibt es in der Brücker Mühle einen Bioladen, ein Gasthaus, sowie zahlreiche kulturelle und musikalische Veranstaltungen.