Beschreibung
Berichtswesen
Hauptaufgabe des Berichtswesens ist es, für die Zielsetzungen im Fachbereich Familie, Jugend und Soziales zusammengefasste Informationen zu liefern und damit die strategische und operative Steuerung des Fachbereiches zu unterstützen. Kennzahlen bilden dabei eine wesentliche Grundlage. Sie verdichten Sachverhalte und Produktprozesse, um einen schnellen, umfassenden Überblick für Entscheidungsprozesse zu ermöglichen.
Controlling
Controlling übernimmt die Aufgaben einer Steuerungs- und Koordinationsunterstützung, die Überwachung der Haushaltsentwicklung und die Aufstellung des Haushaltsplanentwurfs für den Fachbereich. Die interne Überwachung der Leistungserbringung anhand definierter Maßstäbe und Ziele („Sind wir noch auf Kurs?“) ist ein weiterer Arbeitsschwerpunkt.
EDV-Anwendungsverantwortung
Für den reibungslosen Ablauf der Arbeit im Fachbereich ist eine wirkungsvolle EDV wesentliche Voraussetzung. Sie dient nicht nur der Arbeitserleichterung, sondern ist auch ein wichtiges Instrument der Datenerhebung. Die Pflege und Anwendung der Software sowie die Schulung und Unterstützung der betreffenden Mitarbeiter/-innen gehört zu dem Aufgabenfeld.
Sozial- und Jugendhilfeplanung
Die Sozial- und Jugendhilfeplanung hat eine Steuerungsfunktion. Sie zeichnet sich durch vier Kernelemente aus: Bedarfsanalyse, Bestandsanalyse, Produkt- und Organisationsentwicklung und Wirkungsanalyse. Sie ist somit ein zentrales Element, Ziele zu entwickeln, Strategien zur Zielerreichung einzusetzen und abschließend auch die Zielerreichung zu analysieren. Die fachlich-inhaltliche Beratung ist ein weiteres Aufgabengebiet.
Dienstleistungen und Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter/innen
Produkte und Dienstleistungen
Organisationseinheit / Links und weitere Informationen
Anschrift und Erreichbarkeit
Adresse
Fachdienst Berichtswesen und Controlling
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
- Barrierefreier Zugang
- WC
Buslinien:
Linie 2, 3 und 13 (H Schubertstraße)
Linie 6 und Bus MR-81 (H Kreishaus A1)
Linie 6 (H Kreishaus B2)
Linie MR-80 (H Kreishaus B4)
Zeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der Kreisverwaltung
__________________________________
Wichtiger Hinweis:
Der Zugang in die Verwaltungsliegenschaften des Landkreises ist zurzeit nur mit Terminvereinbarung möglich. Bis auf Weiteres wird empfohlen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (MNS) oder eine FFP2-Maske ohne Ausatemventil zu tragen, insbesondere sobald der Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.
Für Leistungen der Kfz-Zulassungs- und der Fahrerlaubnisbehörde steht eine Online-Terminvereinbarung zur Verfügung.
Alle Dienstleistungen und Zuständigkeiten der Kreisverwaltung inkl. Kontaktdaten finden Sie unter Verwaltung online.
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.marburg-biedenkopf.de/corona