Beschreibung
Im Katastrophenschutz arbeiten alle Katastrophenschutzeinheiten und Hilfsorganisationen einschließlich der Freiwilligen Feuerwehren unter der Führung des Landrates als "Untere Katastrophenschutzbehörde" zusammen.
Die Aufstellung von Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes mit der erforderlichen Ausrüstung sowie die Mitwirkung bei der Aufstellung und Fortschreibung von Alarm- und Einsatzplänen, Katastrophenschutzplan und Sonderschutzplänen stellen einen Großteil der Aufgaben dieses Fachdienstes dar.
Die Beratung und Unterstützung der Gemeinden und die Planung der Aus- und Fortbildung der Angehörigen des Katastrophenschutzes sind ebenso von großer Bedeutung wie die Zusammenfassung aller persönlich und sachlichen Mittl zur Abwendung und Bekämpfung von Katastrophen und deren Folgen nach einschlägigen Gesetzen.
Dienstleistungen und Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
Frau Laura Hampel | 06421 4051322 | ||
Herr Jörg Linne | 06421 4051567 | ||
Frau Maria Müller | Fachdienstleitung (kommissarisch) | 06421 4051831 | |
Herr Guido Schneider | Teamleitung | 06421 4051546 | |
Herr Tim Vollmerhausen | 06421 4051923 | ||
Frau Barbara Wisker | 06421 4051571 |
Produkte und Dienstleistungen
Bezeichnung |
---|
Katastrophenschutz |
Organisationseinheit / Links und weitere Informationen
Anschrift und Erreichbarkeit
Adresse
Fachdienst Zivile Verteidigung, Katastrophenschutz und Verwaltung
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
- Barrierefreier Zugang
- WC
Buslinien:
Linie 2, 3 und 13 (H Schubertstraße)
Linie 6 und Bus MR-81 (H Kreishaus A1)
Linie 6 (H Kreishaus B2)
Linie MR-80 (H Kreishaus B4)
Zeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der Kreisverwaltung
__________________________________
Wichtiger Hinweis:
Der Zugang in die Verwaltungsliegenschaften des Landkreises ist zurzeit nur mit Terminvereinbarung möglich. Bis auf Weiteres wird empfohlen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (MNS) oder eine FFP2-Maske ohne Ausatemventil zu tragen, insbesondere sobald der Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.
Für Leistungen der Kfz-Zulassungs- und der Fahrerlaubnisbehörde steht eine Online-Terminvereinbarung zur Verfügung.
Alle Dienstleistungen und Zuständigkeiten der Kreisverwaltung inkl. Kontaktdaten finden Sie unter Verwaltung online.
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.marburg-biedenkopf.de/corona