Inhalt anspringen

Nachträgliche Wärmedämmung von Wohngebäuden

Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Hessen e.V.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Mit der nachträglichen Dämmung eines Wohngebäudes können Energieverbrauch und Energiekosten reduziert sowie Raumklima und Wohnkomfort verbessert werden.

Mit der nachträglichen Dämmung eines Wohngebäudes können Energieverbrauch und Energiekosten reduziert sowie Raumklima und Wohnkomfort verbessert werden, etwa durch wärmere Innenseiten der Außenwände. Gleichzeitig kann die nachträgliche Dämmung das Haus vor Feuchtigkeit und Schimmel schützen und es wird ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Viele Hausbesitzerinnen und -besitzer sind sich allerdings unsicher, ob sich eine nachträgliche Dämmung ihres Wohngebäudes lohnt, welche Kosten auf sie zukommen und worauf insgesamt zu achten ist.​

Referent: Dipl.-Ing Georg Bitterberg, Verbraucherzentrale Hessen e.V.

Eintritt

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Vielen Dank fürs Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise