Online-Anmeldung zur Energieberatung der Verbraucherzentrale
Für Ihren individuellen Beratungstermin melden Sie sich einfach über das unten stehende Formular an. Sie können uns auch eine E-Mail senden oder einfach anrufen.
- E-Mail: energieberatungmarburg-biedenkopfde
- Tel.: 06421 405-6140
Online-Anmeldung
Energieberatung der Verbraucherzentrale
Verbraucherzentrale Hessen
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen und der Stadt Marburg, individuelle Energieberatungen für Privatpersonen an.
Eine Anmeldung zur Energieberatung ist für die Terminvergabe erforderlich.
Kostenlose Energieberatungsangebote
- Stationäre Beratungsstelle
Hermann-Jacobsohn-Weg 1, 35039 Marburg
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 12:00 bis 18:00 Uhr - Telefonische Energieberatung
Jeden dritten Donnerstag im Monat von 12:00 bis 18:00 Uhr
Energieberatung mit Eigenbeteiligung von 40,- Euro
- Ein Energieberater der Verbraucherzentrale kommt zu Ihnen nach Hause und berät Sie vor Ort
Weitere Informationen zur Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen finden Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab).
Mögliche Themen für die Beratung sind:
- Moderne Heiztechnik: Heiztechniken, Energieträger
- Dämmung und Hitzeschutz: Dämmstoffe, Fenster- und Türentausch
- Energie sparen in der Wohnung: Heizkostenabrechnung, Heizungsoptimierung, Gasanbieterwechsel
- Erneuerbare Energien: Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen, Heizen mit Holz
- Strom sparen im Haushalt: Sparsame Haushaltsgeräte, Energielabel, Stromanbieterwechsel
- Gesundes Raumklima: Richtiges Lüften, Probleme mit Schimmel?
- Fördermöglichkeiten: BAFA, KfW-Programme
Beratung zu Wärmepumpen-Angeboten von der Verbraucherzentrale
Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen hilft bei der Auswahl von Wärmepumpen-Angeboten
Eine Wärmepumpe kann klimafreundlich und effizient heizen – doch die Entscheidung für das richtige Modell ist oft kompliziert. Angebote sind technisch anspruchsvoll, Fachbegriffe verwirrend. Die Verbraucherzentrale Hessen schafft Abhilfe: Mit einer neuen, kostenlosen Beratung hilft sie vorliegende Angebote für Wärmepumpen zu analysieren.
Die Energieexperten der Verbraucherzentrale Hessen nehmen Wärmepumpen-Angebote genau unter die Lupe. Sie prüfen, ob alle wichtigen Angaben enthalten sind, erklären die Unterschiede zwischen den Angeboten – und helfen dabei, die passende Entscheidung zu treffen.
So läuft die Beratung ab – Schritt für Schritt:
Über verbraucherzentrale-energieberatung.de/erneuerbare-energien/waermepumpen-angebote/ (Öffnet in einem neuen Tab) auf der Karte das Bundesland des Wohnortes auswählen.
- Erfassungsbogen ausfüllen, Angebote hochladen und absenden.
- Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen wertet die Unterlagen aus und vereinbart einen Termin für eine Videoberatung.
- Das Ergebnis wird in einem persönlichen Online-Gespräch vom Energieberater erläutert. Fragen werden beantwortet.
- Im Anschluss gibt es zwei Dokumente: das mit Markierungen versehene Angebot und eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des Angebots und deren Bewertung.
Die Beratung ist dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kostenlos.
Alle weiteren Fragen rund um Heizungstausch und Gebäudesanierung beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale gerne bei individuelle Beratungen in Energiestützpunkten, telefonisch oder bei Ihnen zuhause. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.
Weitere Energiespar-Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Hessen
Energiespar-Beratungsangebote der Verbraucherzentrale
- Online-Beratung der Verbraucherzentrale
Die kostenlose Online-Kurzberatung der Verbraucherzentrale gibt Ihnen eine erste Einschätzung Ihrer Energiesparfragen, z. B. der Auswahl von Heizsystemen oder Fördermöglichkeiten.
Hier geht's zur Online-Beratung (Öffnet in einem neuen Tab) - Kostenfreie Hotline der Verbraucherzentrale:
0800 – 809 802 400 - Kostenfreie Online-Vorträge
mehr zu den Themen Strom und Energie sparen, erneuerbare Energien oder auch Sanieren und Bauen erfahren Sie in den Online-Vorträge der Verbraucherzentrale, die bequem von zu Hause verfolgt werden können. Für die Teilnahme ist lediglich eine verbindliche Anmeldung notwendig.
Zu den Online-Vorträgen (Öffnet in einem neuen Tab)
Zusätzliche Energieberatungsangebote der Verbraucherzentrale
LandesEnergieAgentur (LEA) Hessen
Ihr Zuhause - Ihre Zukunft
Das Online-Beratungsangebot (Öffnet in einem neuen Tab) der LandesEnergieagentur Hessen (LEA)
Heizungstausch, energetische Sanierung oder PV - in den kostenlosen Veranstaltungen der LEA für Bürgerinnen und Bürger erhalten Sie Praxiswissen und individuelle Beratung rund um das Thema Energiesparen und energetische Modernisierung Ihrer Immobilie. Kommen Sie mit Ihren individuellen Fragen in unsere offenen Online-Sprechstunden oder erhalten Sie in unseren Webinaren wertvolle Informationen aus erster Hand, direkt von Expertinnen und Experten.
>>> Ihre Zuhause. Ihre Zukunft - Die Sprechstunde und Webinarreihe <<< (Öffnet in einem neuen Tab)
Die richtigen Entscheidungen treffen, Förderprogramme abrufen, Kosten unter Kontrolle halten und die eigene Motivation, etwas zum Schutz des Klimas beizusteuern – all das ist nicht leicht unter einen Hut zu bekommen. Gut, dass es Energieberaterinnen und Energieberater gibt.
Was ist eine Energieberatung?
Eine Energieberatung ist eine Dienstleistung, die von einem oder einer „Sachverständigen für Energieeffizienz“ (so werden Energieberaterinnen und Energieberater offiziell betitelt) durchgeführt wird.
Für wen ist das Angebot geeignet?
Eine Energieberatung ist immer dann sinnvoll, wenn ein neues Gebäude nach Energieeffizienz-Standards gebaut oder ein bestehendes Gebäude entsprechend saniert werden soll. Auch bei einer Heizungsmodernisierung ist die Einbeziehung einer Energieberaterin oder eines Energieberaters sinnvoll, da auch hier spezielle Fördermittel vergeben werden.
Zu den Informationen der LandesEnergieAgentur (Öffnet in einem neuen Tab) (LEA)
Energieberater finden
Die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren. Derzeit sind mehr als 20.000 Expertinnen und Experten registriert und mehr als 18.000 über die Suchfunktion verfügbar. Sie kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und sind in Energieberatung, Architektur, Ingenieurwesen sowie Handwerk tätig. Mit ihrem Fachwissen decken sie ein breites Spektrum von Gebäuden ab – von Privathäusern über kommunale und gewerbliche Gebäude bis hin zu Baudenkmälern. Entsprechend ihrer nachgewiesenen Qualifikation können die Expertinnen und Experten die jeweiligen Förderprogramme des Bundes und Förderanträge begleiten.
Die Zukunft der Gasheizung - Eine Information von co2online
Gasheizung: Funktion, Arten, Kosten & Zukunftsaussichten
Neue Gasheizung: Ein finanzielles Risiko für die Zukunft. Das Video zum Heizkostenvergleich (Öffnet in einem neuen Tab) zeigt's.
Eine Gasheizung ist in fast der Hälfte aller Häuser und Wohnungen im Einsatz. Lange Zeit galten Gasheizungen als besonders effizient und kostengünstig. Aber inzwischen überwiegen die Nachteile die Vorteile – und für die Zukunft der Gasheizung sieht es düster aus.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- Gasheizungen sorgen in fast 50 Prozent der Haushalte für Wärme
- Nachteile überwiegen inzwischen Vorteile einer Gasheizung
- kein generelles Verbot für Gasheizungen – aber auch keine Zukunft
- Vergleich der Vollkosten spricht für Alternativen
Der Energiesparkommissar
Durchblicken und Energie sparen! Der Energiesparkommissar zeigt wie.
Das Online-Beratungsangebot der Landesenergieagentur (LEA)
Heizungstausch, energetische Sanierung oder PV - in den kostenlosen Veranstaltungen der LEA für Bürgerinnen und Bürger erhalten Sie Praxiswissen und individuelle Beratung rund um das Thema Energiesparen und energetische Modernisierung Ihrer Immobilie. Kommen Sie mit Ihren individuellen Fragen in die offenen Online-Sprechstunden oder erhalten Sie in Webinaren wertvolle Informationen aus erster Hand, direkt von Expertinnen und Experten.
Adresse
Team Klimaschutz und Klimaanpassung
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Hermann-Jacobsohn-Weg 1
35039 Marburg
Buslinien:
Linie 6 (H Weintrautstraße)
Linie 8 (Alter Kirchhainer Weg)
Kontakt
Zeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der Kreisverwaltung.
Für Leistungen der Kfz-Zulassungs- und der Fahrerlaubnisbehörde steht eine Online-Terminvereinbarung zur Verfügung.