Nachdem im vergangenen Jahr der Tag der Nachhaltigkeit in Cölbe sehr gut angenommen wurde und sich nachhaltige lokale Vereine, Initiativen und Akteure vorstellen und untereinander vernetzen konnten, zieht der Tag der Nachhaltigkeit in diesem Jahr nun weiter nach Neustadt. Der Ort der Veranstaltung wurde ganze bewusst gewählt – denn wie der Landkreis entwickelt momentan auch die Stadt Neustadt eine Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen des Projektes Global Nachhaltige Kommune. Die Kooperation soll nun beim Tag der Nachhaltigkeit auch für die Bürger*innen sichtbar gemacht werden.
Bei der Veranstaltung präsentieren sich engagierte Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit und bieten Mitmach-Aktionen für Groß und Klein an. An Ständen findet sich unter anderem das Bieneninstitut aus Kirchhain, der Hof Fleckenbühl mit eigens produziertem Käse, der mietbare Fahrrad-Camping-Anhänger ‚RentBikeCamper‘, der Bürgerverein „Wir für Uns!“ aus Neustadt, die Umwelt- und Naturschutzgruppe aus Momberg mit einer Apfelpresse und viele andere mehr. Der Zoo Frankfurt wird mit einer Handy-Sammel-Box dabei sein, bei der Sie für einen guten Zweck Ihr altes Handy abgeben können.
Auch für Kinder wird es verschiedene Möglichkeiten geben, spielerisch das Thema Nachhaltigkeit kennen zu lernen, von der Stroh-Hüpfburg, über das Solar-Boot-Basteln bis hin zum Schäfchen-Schauen mit kindgerechten Informationen zum nachhaltigen Bauernhof. Die Kreisverwaltung und eine Auswahl an verschiedenen Fachdiensten, wie dem Team Radverkehr, dem Fachbereich Mobilität und Verkehrsinfrastruktur, dem kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbüro, dem Team Klimaschutz, der Ökomodellregion sowie dem Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung wird ebenfalls den Besucher*innen ihre Aktivitäten im Themenbereich der Nachhaltigkeit vorstellen.
Ein Bühnenprogramm, moderiert von HR-Reporterin Anna Spieß, wird die Veranstaltung begleiten. Hier werden unter anderem die Preise der diesjährigen STADTRADEL-Gewinner durch Landrat Jens Womelsdorf übergeben, der Umwelt- und Meeresschutzaktivist Christian Weigand von Blue Awareness e.V. wird einen Vortrag über Nachhaltigkeit im Alltag halten und das Fast Forward Theater wird die Veranstaltung humorvoll mit einer Impro-Show einrahmen. Außerdem werden im Rahmen des Bühnenprogramms die Förderurkunden des Bürger*innenbudgets Nachhaltigkeit übergeben, bei dem der Landkreis mit insgesamt 25.000 Euro nachhaltige und gemeinwohlorientierte Kleinprojekte unterstützt. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Band „Bloody Marry“. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Essensstände mit reichhaltigen Angeboten.