Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025 wird im Landkreis Marburg-Biedenkopf und in der Universitätsstadt Marburg mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen begangen. Im Zeitraum rund um den Aktionstag erwartet die Region ein abwechslungsreiches Angebot in Kooperation mit verschiedenen Partner*innen, das zum Nachdenken und gemeinschaftlichen Handeln anregt als auch Solidarität mit betroffenen Frauen zeigen soll.
Solidarität mit gewaltbetroffenen Frauen zeigen
Als sichtbares Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird am Aktionstag am 25. November 2025 um 9 Uhr vor der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf eine orangefarbene Bank in Kooperation zwischen dem Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbüro und der Zonta Club Marburg eröffnet. Die Farbe Orange steht symbolisch für das Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
Außerdem organisiert der Zonta Club Marburg im Rahmen des Aktionstages eine Menschenkette vor dem Cineplex Marburg um 16:30 Uhr. Gefolgt wird die Aktion von Redebeiträgen, Austausch und Informationsständen und einer Filmvorführung „Ein Tag ohne Frauen“ um 19 Uhr. Dort wird auch vom 25. November bis zum 10 Dezember eine Ausstellung zum Thema „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ zu sehen sein.
Aufmerksamkeit für das erschreckende Ausmaß von Gewalt gegen Frauen soll auch mit der Plakatkampagne „Und was tust du?“ des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (Stabsstelle Frauenpolitik) generiert werden. Ab dem 15. Oktober bis zum 25. November 2025 werden in den Überlandbussen des ALV Oberhessen im Landkreis Plakate der Kampagne ausgehängt.
Vielfältige Veranstaltungen im Landkreis und in Marburg
Weitere Veranstaltungen in Marburg anlässlich des „Internationalen Tages Nein zu Gewalt gegen Frauen" finden Sie in einer Zusammenfassung auf dem folgenden Flyer.