Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Infoabend am 24.9.2025 in Neustadt

Der Infoabend bietet praxisnahe Informationen zu unterschiedlichen Themen rund ums Ehrenamt. Zudem erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, direkt mit den Ansprechpersonen ins Gespräch zu kommen – sei es zu den vorgestellten Inhalten oder zu eigenen Anliegen.

ENGAGIERT & INFORMIERT – FÖRDERUNG, BERATUNG, DIGITALISIERUNG

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. laden in Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt zu einem Infoabend mit dem Titel „Engagiert & informiert“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24. September 2025, ab 18:30 Uhr im Kultur- und Bürgerzentrum Neustadt (Querallee 13) statt.

Zur besseren Planbarkeit bitten wir Interessierte, sich telefonisch unter 06421 405‑1789 oder per E-Mail an ehrenamtmarburg-biedenkopfde zur Veranstaltung anzumelden. 

Das erwartet Sie:

Im ersten Teil der Veranstaltung werden Themen aufgegriffen, die viele Engagierte bewegen: Unter anderem geht es um Veranstaltungsplanung, Fördermöglichkeiten und Digitalisierung. Zudem stellen der Landkreis und die Freiwilligenagentur ihre jeweiligen Unterstützungsangebote vor. Der zweite Teil der Veranstaltung bietet Raum für Austausch zwischen Engagierten untereinander sowie mit den Ansprechpersonen des Landkreises, der Freiwilligenagentur, des LEADER-Projekts und der Gemeinden Neustadt, Wohratal, Kirchhain und Rauschenberg.

Einen der Schwerpunkte möchten wir Ihnen vorab schon vorstellen:

Veranstaltungsplanung

In Gesprächen mit Ehrenamtlichen wurde deutlich, dass die Planung von Veranstaltungen für viele aufgrund der zahlreichen Auflagen und Planungsschritte oft unübersichtlich ist. Aus diesem Grund erarbeiten wir derzeit eine Leitlinie, die Verantwortlichen bei der Organisation als Orientierungshilfe dienen soll. Am Tag der Veranstaltung werden wir Ihnen bereits erste Teile dieser Leitlinie präsentieren können. Sie enthält hilfreiche Informationen zu einzelnen Planungsschritten sowie Ansprechpersonen innerhalb der Kreisverwaltung, an die Sie sich mit spezifischen Fragen wenden können. Thematisch wird es dabei unter anderem um folgende Schwerpunkte gehen:

  • Ziel & Konzept
  • Budget & Finanzierung
  • Genehmigungen & Rechtliches
  • Location & Infrastruktur
  • Sicherheit & Hygiene 
  • Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Nachbereitung & Evaluation

Vielen Dank fürs Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise