Inhalt anspringen

Pressemitteilung 110/2025

30.04.2025

Hofgemeinschaft plant Wohnprojekt in Wenkbach – Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützt Projekt / „Runder Tisch“ zum Auftakt

Marburg-Biedenkopf – Zwölf Personen mit Assistenzbedarf der Hofgemeinschaft für heilende Arbeit e.V. in Kehna sowie weitere helfende Hände wollen, mit Unterstützung durch den Landkreis Marburg-Biedenkopf, neuen Wohnraum schaffen. Dieser ist für älter Werdende und jene, die in einem gemeinschaftlichen Umfeld leben wollen, gedacht. Dieses Wohn- und Kulturprojekt soll nach der Renovierung eines denkmalgeschützten Bauernhofs in der „Dorfmitte Wenkbachs“ seinen Platz finden. Die Ziele: den Ortskern beleben und Menschen mit Unterstützungsbedarf in die Mitte der Gesellschaft bringen, um sie in das tägliche Leben einzubinden. Der Auftakt für das Projekt findet am Dienstag, 6. Mai, mit einem ersten „Runden Tisch“ im Hofgelände in der Dorfstraße 18 in Wenkbach statt. Beginn ist um 17 Uhr. Alle Interessierten können dort vorbeischauen.  

„Jetzt geht es an die praktische Umsetzung des Projekts, wofür helfende Hände gesucht werden. Denn vieles soll in Eigenleistung umgesetzt werden“, weiß Katharina Albrecht vom Team Pflegestützpunkte und Altenplanung des Kreises. „Zum ,Runden Tisch‘ sind alle Personen eingeladen, die gerne planen und organisieren oder mit anpacken wollen“, betont der Betreiber der Hofgemeinschaft, Michael Gehrke. Um diesen Beteiligungsprozess rund um das integrative und inklusive Wohn- und Kulturprojekt begleiten zu können, hat die Gemeinde Weimar Fördermittel vom Landkreis Marburg-Biedenkopf beantragt. Der Landkreis unterstützt das Projekt mit 10.000 Euro aus dem Förderpaket der Altenplanung „Bausteine für ein gutes Leben im Alter“. Mit der Begleitung und Koordinierung hat die Gemeinde Weimar Elena Zarges, Expertin für die Unterstützung von Menschen in ihrem Alltag, mit ihrem Beratungsdienst „DorfGesund“ beauftragt. Über das laufende Jahr hinweg finden Veranstaltungen statt, an denen sich Interessierte beteiligen können. Zum Beispiel die Gründung der so genannten „Bauhütte“, wofür Menschen mit handwerklichem Geschick gesucht werden, sowie ein „Tag des offenen Hofes“. Auch während des Dorfmarkts in Wenkbach wird das Hofgelände geöffnet sein. 

Womöglich findet sich bereits eine Initiativgruppe, die mal in die entstehenden Wohneinheiten einziehen will – ein großer Wunsch der Initiatoren. In erster Linie werden ältere Menschen mit Assistenzbedarf gesucht, allerdings steht die Grundform des gemeinschaftlichen Wohnens im Mittelpunkt. 

Bei allen Schritten werden einzelne der zwölf Menschen aus der Hofgemeinschaft beteiligt sein. Um deren Selbstbestimmung und das Einbringen ihrer individuellen Fähigkeiten gewährleisten zu können, braucht es pädagogische Begleitung. Hierfür konnten Fördermittel der Aktion Mensch gewonnen werden. 

Bei Fragen zum Projekt und zur Mitgestaltung der Projekte wenden sich Interessierte an Michael Gehrke oder Gabriele Scholtes unter der Telefonnummer 06421-9744 91.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise