Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Pressemitteilung 320/2025

15.10.2025

Gespensterhafter Herbstabend im Hinterlandmuseum - Lesung mit musikalischer Umrahmung erweckt Werk von Oscar Wilde zum Leben

Sprecher Stephan Schäfer erweckt mit seiner Lesung im Hinterlandmuseum Oscar Wildes „Das Gespenst von Canterville“ zum Leben.

Marburg-Biedenkopf – Schaurig schön wird es für die Besucherinnen und Besucher der „Herbstabende“ am Sonntag, 19. Oktober: In einer Lesung erwecken der Sprecher Stephan Schäfer und Milena Hoge an der keltischen Harfe das „Gespenst von Canterville“ von Oscar Wilde (1854-1900) zum Leben. Die Lesung beginnt um 17 Uhr und findet in passendem Ambiente im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf statt. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 12 Euro.

Zum 1887 verfassten Werk des irischen Schriftstellers erklingt Musik der englischen Renaissance und von Oscar Wildes irischem Landsmann Turlough O’Carolan (1670-1738).

In Oscar Wildes berühmter Erzählung brechen für das namengebende Gespenst harte Zeiten an: Der amerikanische Gesandte Hiram B. Otis lässt sich nicht davon abhalten, mit seiner Familie in das Schloss einzuziehen, in dem das Gespenst seit 300 Jahren spukt. Als moderne, aufgeklärte Amerikaner gehen sie gegen unheimliche Blutflecke mit „Pinkertons Fleck-ex“ und gegen nächtliches Kettenrasseln mit „Tammanys Morgensonnen-Öl“ vor. Der Schlossgeist Sir Simon ist der Verzweiflung nahe – bis die Tochter des Hausherrn sich seiner erbarmt… 

Mit dem „Kölner Künstler-Sekretariat“ schuf Sprecher Stephan Schäfer ab 2001 eine Veranstaltungsplattform für Konzerte und Lesungen mit Autorenportraits, aber auch historischen und zeitgenössischen Reisebeschreibungen. Der Dialog von Texten und Tönen bringt ihn auch an untypische Orte wie Gärten, Bahnhöfe oder Hotels. Die Zusammenarbeit mit ausgewählten Musikern (u.a. Harfe, Akkordeon, Klavier) runden sein Programmangebot ab. 

Die mehrfach preisgekrönte Harfe-Spielerin Milena Hoge tritt seit 2014 als Solistin mit Orchester, im Harfen-Duo mit Isabel Moretón, in verschiedenen Jazz- und Weltmusikprojekten und mit ihrem Duo „Tunewood“ bei Konzerten auf. Sie studierte klassische Harfe an den Musikhochschulen Detmold und Hamburg.

Eine Reservierung ist per E-Mail an hinterlandmuseummarburg-biedenkopfde oder telefonisch unter 06461 924-651 möglich. Bedingt durch das Konzert schließt das Hinterlandmuseum am 19. Oktober bereits um 16 Uhr.

Harfe-Spielerin Milena Hoge sorgt bei der Lesung für die musikalische Inszenierung.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise