Marburg-Biedenkopf – Professor Dr. Walter Mühlhausen widmet sich mit einem Vortrag im Rahmen der „Herbstabende“ dem Wiederaufbau und der Entwicklung des Bundeslandes Hessen in der neu gegründeten Bundesrepublik. Er hält den Vortrag „Hessen vorn – Das Land in der Ära von Georg August Zinn“ am Freitag, 17. Oktober 2025, ab 19 Uhr im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Jurist und Politiker Georg-August Zinn (1901-1976) war in den Jahren 1950 bis 1969 hessischer Ministerpräsident. Bei Gründung der Bundesrepublik war Zinn als einer der hessischen Vertreter im Parlamentarischen Rat in Bonn an der Erarbeitung des Grundgesetzes beteiligt: 1949 zog er als direkt gewählter Abgeordneter in den ersten Bundestag ein. Er wurde jedoch schon kurz darauf Ministerpräsident in Hessen.
Unter Zinns Führung wurde Hessen zu einem wirtschaftlich und kulturell fortschrittlichen Bundesland. Dieser Phase seines politischen Wirkens widmet Mühlhausen seinen Vortrag. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Eingliederung der Flüchtlinge, den besonderen Programmen in Hessen wie etwa der Mittelpunktschulen, Dorfgemeinschaftshäuser sowie der Gemeinschaftsstiftung. „Hesse ist, wer Hesse sein will“ war dabei das Motto.
Der Historiker Prof. Dr. Walter Mühlhausen habilitierte 2006 und lehrte ab 2012 als außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Darmstadt. Er war von 2008 bis 2023 Geschäftsführer und ab 2015 auch Vorstandsmitglied der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg. Darüber hinaus ist er unter anderem Mitglied der Kommission für Politische und Parlamentarische Geschichte des Landes Hessen beim Hessischen Landtag.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Hinterländer Geschichtsverein statt. Eine Voranmeldung zur Veranstaltung ist nicht nötig. Weitere Informationen und die Möglichkeit für Fragen per E-Mail an hinterlandmuseummarburg-biedenkopfde oder telefonisch unter 06461 924-651.