Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Pressemitteilung 294/2025

10.10.2025

Landesehrenbriefe für sieben engagierte Gladenbacher – Landrat überreicht Auszeichnungen im Haus des Gastes

Die Geehrten freuen sich gemeinsam mit Landrat Jens Womelsdorf (vordere Reihe, re.) und Bürgermeister Peter Kremer (vordere Reihe, li.) sowie Familienmitgliedern und Weggefährten über ihre Auszeichnungen im Gladenbacher Haus des Gastes.

Marburg-Biedenkopf – Ehrenamtliches Engagement mit Auszeichnung: Sieben ehrenamtlich engagierten Menschen aus Gladenbach hat Landrat Jens Womelsdorf den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Geehrt wurden Rolf Baumann, Dirk Ronzheimer, Hans-Werner Roth, Markus Schieferstein, Axel Schütte, Jan Willms und Edmund Zimmermann im Gladenbacher Haus des Gastes.

Die Ehrenbriefe sind ein Zeichen des Dankes und der Würdigung für langjähriges ehrenamtliches Engagement. Alle sieben Geehrten wurden für ihr Wirken in der Kommunalpolitik in der Stadt Gladenbach ausgezeichnet.

„Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat unserer demokratischen Gesellschaft – gerade auch in der Kommunalpolitik“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. „Wer über Jahrzehnte Verantwortung übernimmt, prägt das Leben in unseren Städten und Dörfern auf eine Weise, die oft gar nicht hoch genug geschätzt werden kann. Die heute Geehrten sind Vorbilder, weil sie sich einbringen, gestalten und Brücken bauen, weit über das Alltägliche hinaus“, unterstrich der Landrat.

„Es freut mich, dass heute Menschen geehrt werden, die sich über Jahre hinweg für unsere Stadt engagiert haben“, so Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer. „In Gladenbach kennt man sich, wir sind Weggefährten, die den Ort aktiv gestalten. Wenn Ortsbeiräte nicht besetzt sind oder Ortsfremde Entscheidungen treffen, fehlt oft das nötige Verständnis für lokale Bedürfnisse. Es ist wichtig, dass wir in unserer Kommunalpolitik zusammenarbeiten die verschiedenen Interessen miteinander verbinden, um Konsens zu finden.“

Rolf Baumann hat über viele Jahre die kommunalpolitische Entwicklung Gladenbachs mitgestaltet. Von 1997 bis 2002 als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, engagierte er sich im Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Umwelt sowie im Haupt- und Finanzausschuss. Von 2002 bis 2008 war er Stadtverordnetenvorsteher, anschließend von 2011 bis 2021 Mitglied des Magistrats.

Dirk Ronzheimer engagierte sich von 1997 bis 2001 sowie 2008 bis 2021 in der Stadtverordnetenversammlung von Gladenbach. Besonders im Bau- und Planungsausschuss prägte er erst als Mitglied und später als Vorsitzender wichtige Entwicklungen in der Stadt.

Hans-Werner Roth war von 2001 bis 2021 Mitglied im Ortsbeirat Runzhausen und ist seit 2006 Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung Gladenbach. Er war von 2011 bis 2021 Mitglied im Bau- und Planungsausschuss und wirkt seit 2021 im Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr, Umwelt, Energie und Zukunft mit.

Markus Schieferstein übernahm in Weitershausen Verantwortung. Zunächst von 1993 bis 2006 als stellvertretender Ortsvorsteher, von 2006 bis 2021 als Schriftführer im Ortsbeirat und ab 2021 erneut als stellvertretender Ortsvorsteher. Auch in der Stadtverordnetenversammlung Gladenbach war er von 2014 bis 2016 aktiv.

Axel Schütte war über viele Jahre Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Gladenbach. Von 1997 bis 2021, mit kurzen Unterbrechungen, war er tätig. Außerdem war er von 1997 bis 2006 Mitglied im Bau- und Planungsausschuss und von 2006 bis 2011 im Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr, Umwelt, Energie und Zukunft. Von 2018 bis 2021 war er Mitglied im Ausschuss für Jugend und Sport, soziale und kulturelle Angelegenheiten.

Jan Willms gehörte von 2006 bis 2017 der Stadtverordnetenversammlung Gladenbach an und war parallel von 2011 bis 2017 Mitglied des Ortsbeirats Gladenbach. Neben seiner politischen Tätigkeit engagiert er sich seit vielen Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr, zuletzt seit 2023 als Stadtbrandinspektor, zuvor war er von 2017 bis 2023 erster stellvertretender Stadtbrandinspektor

Edmund Zimmermann prägt seit zwanzig Jahren die Kommunalpolitik in Gladenbach mit. Er ist langjähriges Mitglied der Stadtverordnetenversammlung seit 2005 und ist seit 2006 auch als Mitglied des Ortsbeirats tätig. Unter andrem ist er seit 2006 Mitglied des Bau- und Planungsausschuss. Von 2019 bis 2022 war er zudem stellvertretender Vorsitzender des Kreisseniorenrats.

Der Ehrenbrief des Landes Hessen

Der Ehrenbrief des Landes Hessen wird für langjähriges ehrenamtliches Engagement im Namen des Hessischen Ministerpräsidenten verliehen. Um diese Auszeichnung zu erhalten, wird in der Regel eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in sozialen und kulturellen Vereinen oder kommunalen Institutionen vorausgesetzt. Hierbei steht insbesondere der geleistete Beitrag für die Gemeinschaft im Vordergrund.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise