Marburg-Biedenkopf – Am Sonntag, 6. Juli, endet die Sonderausstellung „Verstehen Sie nur Bahnhof? Redewendungen entschlüsselt“. Wer die Ausstellung noch sehen möchte, sollte also einen Zahn zulegen. Die Ausstellung endet mit einer öffentlichen Lesung von Gerhard Wagner, Autor der Bücher mit Titeln wie „Schwein gehabt!“, „Wer’s glaubt wird selig“, „Das wissen die Götter“ und „Da kräht kein Hahn nach“. Beginn ist um 18 Uhr im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf. Der Eintritt ist frei.
Wer sich immer schon gefragt hat, woher Redewendungen wie „Die Flinte ins Korn werfen“ oder „Das geht ja auch auf keine Kuhhaut“ kommen, wieso man „von Tuten und Blasen keine Ahnung hat“, „wie ein Ölgötze dasteht“ und „Maulaffen feilhält“, der kann jetzt diese Scharte auswetzen. Gerhard Wagner wird im Rahmen seiner Lesung kenntnisreich und humorvoll keinem „ein X für ein U vormachen“, sondern „Ross und Reiter nennen“.
Unter dem Titel „Kerbhölzer und Daumenschrauben“ erläutert Gerhard Wagner mittelalterliche Zustände in unserer Sprache. Gerhard Wagner ist seit 20 Jahren Geschäftsführer der Deutschen Burgenvereinigung e.V. und damit Burgvogt auf der vereinseigenen Marksburg am Rhein. Er liest aus seinen Büchern über Redewendungen und zeigt passende Illustrationen im Rahmen einer kleinen Multi-Media-Schau. Dabei liegt der Fokus auf dem Burg- oder Schloss-Ambiente.
Weitere Informationen zum Hinterlandmuseum im Internet unter www.marburg-biedenkopf.de, unter der Telefonnummer 06461-924651 oder per E-Mail an hinterlandmuseummarburg-biedenkopfde.