Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zum Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest

Pressemitteilung 199/2025

26.06.2025

Kunstwerk von August Friedrich Eberspächer ist Exponat des Monats Juli – Ausstellungstück erweitert Sammlung des Hinterlandmuseums zum Künstler aus Biedenkopf

Dieses Gemälde des Biedenkopfer Künstlers August Friedrich Eberspächer ist im Juli als Exponat des Monats im Hinterlandmuseum zu sehen.

Marburg-Biedenkopf – August Friedrich Eberspächer (21. November 1907 bis 29. Oktober 1983) gehört zu den bedeutendsten Künstlern aus Biedenkopf. Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf präsentiert nun eines seiner letzten Werke als Exponat des Monats Juli: Ein Aquarell aus dem Juni 1983 – zu sehen ist eine Baumlandschaft.

Ein Aquarell ist ein mit nicht-deckenden Wasserfarben gemaltes Bild. Aus grünen und blauen Farbflecken lässt Eberspächer eine von flirrendem Licht durchflutete Landschaft entstehen. Vor einem nur vage angedeuteten Berghang ragt ein großer Baum am Ufer eines Gewässers auf, dessen sanft bewegte Oberfläche das Baummotiv noch einmal als Spiegelbild zeigt. Die Baumlandschaft signierte Eberspächer mit seinem charakteristischen Kürzel „Ebs.“ und datierte sie auf den Juni 1983. Damit erhält das Blatt besondere Bedeutung als eines der letzten Werke, die er vor seinem Tod schuf.

Motivisch ist das Gemälde durchaus typisch für das Werk Eberspächers. Thematisch konzentrierte sich Eberspächer auf Landschaften sowie Ansichten von Häusern, Dörfern und Städte. Beruflich als Verwaltungsbeamter tätig, studierte er nach seiner Pensionierung noch Malerei und Grafik in Marburg. Eberspächer war während seines ganzen Lebens künstlerisch tätig und arbeitete mit unterschiedlichen Techniken. Einen Schwerpunkt legte er auf Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen und Holzschnitte. Bekannt wurde Eberspächer vor allem durch seine Buchillustrationen und Kalender.

Das Hinterlandmuseum besitzt bereits eine große Anzahl seiner Werke und ergänzt nach Möglichkeit diesen Sammlungsschwerpunkt. Kürzlich konnte das Museum neun weitere Werke als Schenkung übernehmen, von denen eines als Exponat des Monats ausgewählt wurde.

Das Aquarell ist im Juli während der Öffnungszeiten des Hinterlandmuseums zu sehen, dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene vier Euro, für Kinder bis 14 Jahre 2,50 Euro.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise