Marburg-Biedenkopf – „selbstbestimmt. sicher. digital.“ – Das ist das Motto einer Veranstaltung der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf und des Fachdienstes Digitale Dienste und Open Government des Kreises im Rahmen des bundesweiten Digitaltages. Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. Juni, von 14 bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Lahntal-Caldern (Kernbacher Straße 3) statt und bietet ein spannendes Programm für Menschen, die ihre digitale Selbstständigkeit stärken möchten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnehmenden erhalten Hinweise für einen sicheren und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien. Außerdem gibt es konkrete Unterstützung für den digitalen Alltag.
Von 14 bis 14:45 Uhr ist eine Fragestunde mit Tipps zur Elektronischen Patientenakte und zur Nutzung von Online-Banking geplant. Doris Hohenwald und Reinhard Bahr stehen dabei als Fachleute zur Verfügung.
Von 15 bis 16 Uhr folgt ein Digital-Dialog mit dem Titel „Digitale Mündigkeit: Wie sich auch analoge Menschen in einer zunehmend digitalen Welt behaupten“. Referentin ist die Philosophin und Buchautorin Leena Simon, die sich mit digitalen Themen beschäftigt.
Von 16:15 bis 17 Uhr unterstützen Digital-Lotsende Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop haben, mit einer offenen Sprechstunde. Digital-Lotsende sind Freiwillige, die Menschen beim Aufbau digitaler Kompetenzen helfen, indem sie ihr Wissen niedrigschwellig und praxisnah weitergeben.
Darüber hinaus besteht vor Ort die Möglichkeit, die Online-Ausweisfunktionen des Personalausweises direkt zu testen und sich den digitalen Anmeldeprozess für Veranstaltungen der vhs Marburg-Biedenkopf zeigen zu lassen.
Weitere Informationen sind unter https://vhs.link/digitaltag25 verfügbar. Bei Fragen steht Heike Rundnagel von der vhs unter der Telefonnummer 06421 405-6718 sowie per Mail an RundnagelHmarburg-biedenkopfde zur Verfügung. Fragen zum Digital-Dialog beantwortet Jana Klein unter der Telefonnummer 06421 405-1333 oder per Mail an KleinJmarburg-biedenkopfde.