Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Pressemitteilung 164/2025

03.06.2025

Kreis veröffentlicht neue Broschüre „Direkt vom Hof“ – Regionalität in Marburg-Biedenkopf entdecken und unterstützen

Die neue Broschüre „Direkt vom Hof“ gibt einen Überblick über regionale Lebensmittelangebote in Marburg-Biedenkopf.

Marburg-Biedenkopf – Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat seinen neuen Einkaufsführer „Direkt vom Hof" veröffentlicht. Die Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über regionale Lebensmittelangebote direkt von landwirtschaftlichen Betrieben und handwerklichen Produzentinnen und Produzenten im Landkreis. Die Broschüre lässt sich online unter www.lkmb.de/dvh kostenlos herunterladen und kann beim Kreis auch als Druckversion angefragt werden.

Ein zentrales Anliegen des Kreises mit seinem Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz ist es, Verbraucherinnen und Verbrauchern damit die Vielfalt, Qualität und Nachhaltigkeit regional erzeugter Produkte näherzubringen. Dabei stehen nicht nur die Produkte selbst im Fokus, sondern vor allem die Menschen dahinter: Engagierte Landwirtinnen und Landwirte, Imkerinnen und Imker, Bäckerinnen und Bäcker, Metzgerinnen und Metzger und viele weitere, die mit großem Engagement, Erfahrung und Liebe zum Handwerk ihre Höfe und Betriebe führen.

Der Einkaufsführer stellt über 50 dieser Betriebe vor, die ein breites Spektrum an regionalen Lebensmitteln anbieten – von frischem Obst und Gemüse über Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Käse, Honig und Backwaren bis hin zu Milchprodukten, Getränken, Naturkosmetik und saisonalen Spezialitäten.

„Durch den Kauf regionaler Produkte unterstützen Menschen nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Stärkung der lokalen Wirtschaft“, betont Landrat Jens Womelsdorf.

Zusätzlich informiert der Einkaufsführer über gängige Bio- und Qualitätssiegel, Fairtrade-Initiativen im Landkreis sowie thematisch passende Projekte wie „Bauernhof als Klassenzimmer" und die Radtour „Höfe-Radeln". Auch zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln finden sich Tipps.

Das Projekt des Landkreises Marburg-Biedenkopf haben die drei LEADER-Regionen „Burgwald-Ederbergland", „Lahn-Dill-Bergland" und „Marburger Land" aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen der ländlichen Regionalentwicklung mit insgesamt 7.625 Euro gefördert. Der Eigenanteil des Landkreises beläuft sich auf rund 5.200 Euro und wird über die kreiseigene Förderung von Projekten in der Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Gebietsagrarausschuss bereitgestellt.

Kontakt für Rückfragen und Bestellung der Broschüre:

Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
Hermann-Jacobsohn-Weg 1, 35039 Marburg
Telefon: 06421 405-60
E-Mail: fblaermarburg-biedenkopfde

Stellen die neue Broschüre „Direkt vom Hof“ vor: Landrat Jens Womelsdorf (vorne) sowie (v.l.) Heike Wagner (Leiterin des Fachbereichs „Ländlicher Raum und Verbraucherschutz“ beim Landkreis), Franziska Henn (Regionalmanagerin, LEADER-Region Lahn-Dill-Bergland), Tessina Ott (Regionalmanagerin, LEADER-Region Marburger Land), Margit Jung (Hofladen Jung’s Campinghühner) und Jens Eidam (Leiter des Fachdienstes „Landwirtschaft“ beim Landkreis).

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise