Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Pressemitteilung 168/2019

03.05.2019

Erster Verein im Landkreis ermöglicht Mitgliedern elektrisches Laden –
Strom-Tankstelle für das Polizeioldtimermuseum in Marburg-Cyriaxweimar

Zum Saisonauftakt im Polizeioldtimermuseum in Marburg-Cyriaxweimar nahmen der 2. Vorsitzende des Polizei-Motorsport-Clubs Jonas Albert, Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, der 1. Vorsitzende des Polizei-Motorsport-Clubs Eberhard Dersch und Landrätin Kirsten Fründt die Strom-Tankstelle offiziell in Betrieb.

Marburg-Biedenkopf – Als erster Verein im Landkreis ermöglicht der Polizei-Motorsport-Club Marburg seinen Mitgliedern das Laden von Elektro-Fahrzeugen. Zum Saisonauftakt im Polizeioldtimer-Museum in Marburg-Cyriaxweimar nahmen Landrätin Kirsten Fründt, Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Vertreter des Vereins die Strom-Tankstelle offiziell in Betrieb.

Der Vorsitzende des Polizei-Motorsport-Clubs, Eberhard Dersch, bedankte sich für die Förderung durch den Landkreises und die Sparkasse Marburg-Biedenkopf. Mit dieser Förderung konnte der Verein günstig eine sogenannte E-Lade-Wallbox bei den Marburger Stadtwerken erwerben und von der Marburger Firma Elektro-Peil kostenfrei installieren und einrichten lassen. „Zudem stellt die vereinseigene Solarstromanalage den E-Fahrzeugen der Vereinsmitglieder Ökostrom zur Verfügung“, betonte Dersch. „Später sollen auch Besucher die Möglichkeit zum E-Laden erhalten“, erläuterte der Vorsitzende das künftige Angebot für die Bürgerinnen und Bürger.

Landrätin Fründt lobte das Engagement des Vereins, das zur Weiterentwicklung der bürgernahen E-Ladeinfrastruktur im Landkreis beitrage. „Mit dieser Förderung verfolgt der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine ganzheitliche Mobilitätsstrategie. Die Elektromobilität bildet einen Teil der Strategie und spielt eine wichtige Rolle“, unterstrich Fründt. In Zukunft werde eine Ladesäule vor dem Haus ein echter Standortvorteil sein. Mit dem zusätzlichen Service bieten Vereine, wie der Polizei-Motorsport-Club mit seinem Museum, ihren Mitgliedern und künftig Besuchern die Möglichkeit, bei Besuchen ihre Fahrzeuge aufzuladen.

Mit 400 Euro fördern Kreis und Sparkasse den Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos. Dieser Betrag kann sich auf insgesamt 500 Euro erhöhen, wenn Strom aus Erneuerbaren Energien vor Ort produziert wird, etwa mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Bereits 20 von 50 Anträge auf Förderung sind für dieses Jahr bewilligt worden.

Den Förderantrag mit den genauen Bedingungen finden Interessierte online unter www.klimaschutz.marburg-biedenkopf.de (Öffnet in einem neuen Tab). Für Rückfragen steht Philipp Lübbeke vom Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien unter der Telefonnummer 06421 405-6219 oder per E-Mail unter LuebbekePmarburg-biedenkopfde gerne zur Verfügung.


Kontakt

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf, Fachdienst Presse- und Medienarbeit, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, E-Mail: pressestellemarburg-biedenkopfde. Tel.: 06421 405-1350, Fax.: 06421 405-921350. www.facebook.com/landkreis.marburg.biedenkopf (Öffnet in einem neuen Tab), alle Pressemitteilungen unter www.marburg-biedenkopf.de. Pressesprecher: Stephan Schienbein.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise