Bereits am 08.03.2018 hat sich der Landkreis mit der Unterzeichnung der Europäischen Charta zur Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene dazu verpflichtet, die darin festgeschriebenen Ziele durch einen Aktionsplan voranzubringen. Nachdem der erste Aktionsplan für die Jahre 2021 bis 2023 nun erfolgreich umgesetzt und die Maßnahmen reflektiert und in einem Abschlussbericht zusammengefasst wurden, ist nun auch der zweite Aktionsplan in den Startlöchern. Die Veröffentlichung wird voraussichtlich im Juli 2025 stattfinden.
Der Zweite Aktionsplan, der für den Zeitraum 2025 bis 2027 angesetzt ist, fokussiert sich konkret auf das Thema „Geschlechtsspezifische Gewalt“ und versucht so auch die Neuausrichtung der Neuauflage der EU-Charta (2022) und die Umsetzung der sogenannten Istanbul-Konvention (als Übereinkommen zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt) zu erweitern. Die Maßnahmen zielen daher auf die Verhütung und Bekämpfung von allen Formen von geschlechterspezifischer Gewalt. Auch die Prävention und Bekämpfung von digitaler Gewalt wird dabei in den Fokus gesetzt, denn der digitale Raum gewinnt immer mehr an gesellschaftlicher Relevanz und ist darum ebenfalls zu schützen.
Um die Grundsätze der EU-Charta zu erfüllen sind externe und interne Maßnahmen in Kooperation mit Verwaltungseinheiten, lokalen Vereinen und Organisationen geplant worden, die im Laufe des Geltungszeitraums durchgeführt werden sollen.