Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zum Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest

Stopp! für Zucker, Geschmacksverbesser & Co.

Meist sind sie zu süß, zu fettig, zu stark verändert: Lebensmittel mit Zusatzstoffen sind überall zu finden, u. a. im Kühlregal, wo die Milchprodukte stehen. Werde selbst aktiv!

Mehr und mehr verarbeitete Lebensmittel, d. h. Lebensmittel, denen man Zusätze, wie Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe, Bindemittel usw. zugefügt hat, um u. a. den Geschmack und die Konsistenz zu "verbessern", wurden in den letzten Jahrzehnten entwickelt. Gleichzeitig beobachtete man das Zunehmen sogenannter Zivilisationskrankheiten, z. B. Übergewicht, Diabetes, Rheuma, Karies u. a.

Schau mal in das Kühlregal deines Lebensmittelmarkts, wo die Milchprodukte stehen. Aus Milch werden viele Nahrungsmittel hergestellt, z. B. Quark, Sahne, Käse, Joghurt und vieles mehr.

Wenn Du dir auf einem Becher Fruchtjoghurt oder Fruchtquark die Zutatenliste anschaust, findest du oft viele Zusatzstoffe, z. B. Zucker, Bindemittel und Stabilisatoren, Früchte oder -konzentrat, Aromastoffe.

Du kannst dir deinen Fruchtjoghurt aber auch einfach selbst herstellen mit einfachen Zutaten:

  • Nimm einen Becher Naturjoghurt und eine Handvoll frisches, saisonales Obst.
  • Das Obst so klein schneiden, wie du magst, und mit dem Joghurt vermischen.
  • Falls dir doch etwas Süße fehlt, kannst du noch einen TL Honig dazugeben.

Mit Quark geht das übrigens genauso gut. Dafür den Quark eventuell mit einem Schluck Milch cremig rühren und das kleingeschnittene Obst unterrühren.

Eine tolle Variante ist hier auch der Kräuterquark als Brotaufstrich oder Dip. Die Kräuter hierfür kannst du draußen im Garten sammeln oder dir auf der Fensterbank selbst züchten. Ein Rezept dazu findest du hier.

Wildkräuterquark als Brotaufstrich oder Dip für 4 Personen

Zutaten:

  • 250 g Speisequark
  • 100 g Wildkräuter (z. B. Klee, Löwenzahn, Giersch, Gänseblümchen oder Schnittlauch, Petersilie)
  • 2 Esslöffel Schmand oder Sauerrahm (je nachdem, wie cremig der Quark werden soll)
  • Bio-Zitrone
  • eventuell etwas Kräuter-Salz

Zubereitung:

  • Gib den Quark in eine leere Schüssel.
  • Gib vorsichtig Schmand oder Sauerrahm in die Schüssel und rühre, bis der Quark cremig wird. Er soll NICHT flüssig werden.
  • Schneide die Wildkräuter klein auf einem Schneidebrett.
  • Gib einen Teil der Kräuter in den Quark und rühre kräftig um, damit sich der Quark mit den Wildkräutern gut vermischt hat.
  • Presse vorsichtig einige Spritzer Saft der Zitrone in den Quark (keine Kerne!) und rühre um.
  • Zum Schluss eventuell vorsichtig! mit einer Prise Salz abschmecken. Immer nur wenig Salz verwenden. Meist braucht man es das gar nicht, weil die Kräuter genügend Geschmack geben.

Möchtest du mehr zum Thema Schmecken erleben? Dann schau hierein!PDF-Datei328,85 kB

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise