Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Bürger*innen-Budget Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Bürger*innen-Budget Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Mit dem Bürger*innen-Budget Nachhaltigkeit fördert der Landkreis Marburg-Biedenkopf seit dem Jahr 2020 Projekte aus der Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Entwicklung, die Förderung von Demokratie, Integration, Toleranz und den sozialen Zusammenhalt sowie für die Umsetzung von Klimaschutz- & Klimaanpassungsmaßnahmen einsetzen. Alles in allem umfasst dies Projekte, die Biodiversität, Natur- und Ressourcenschutz, aber auch Aspekte wie lebenslanges Lernen und Teilhabe zum Ziel haben. Im Jahr 2024 wurde das Budget um den Schwerpunkt Klimaschutz erweitert, um so die Bedeutung des Themas für den Landkreis hervorzuheben. Von 2020 bis 2025 konnten dank dieser Förderung insgesamt 135 Projekte mit rund 200.000 € im Landkreis unterstützt werden. Die geförderten Projekte stehen Ihnen jetzt über das Geoportal des Landkreis Marburg-Biedenkopf zur Verfügung.

Übersicht geförderte Projekte von 2020 bis 2025

Hier finden Sie eine Übersichtskarte in GIS mit den geförderten Projekten.

Wer kann teilnehmen?

Zur Teilnahme berechtigt sind unter anderem:

  • Vereine
  • Organisationen
  • Initiativen
  • Bildungsträger
  • Kindergärten
  • Einzelpersonen

die innerhalb der Grenzen des Landkreises tätig sind. 

Pro Projekt ist eine Vollförderung von Kleinstprojekten in der Höhe zwischen 500 - 2000 € möglich. Die Auswahl der Projekte erfolgt durch eine Jury, die sich aus der interessierten Bevölkerung zusammensetzt.

Antragstellung

Alle Informationen rund um die Antragstellung sowie Fristen können dem nachfolgenden Link entnommen werden: Nachhaltigkeit | Mein-Marburg-Biedenkopf (Öffnet in einem neuen Tab)

Fragen rund um das Bürger*innen-Budget Nachhaltigkeit und Klimaschutz können unter

E-Mail: Kreisentwicklungmarburg-biedenkopfde an den FD Kreisentwicklung und Klimaschutz gerichtet werden.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise