Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Stadt Marburg
Marburg-Biedenkopf – Am Samstag, 29. November 2025 von 14 bis 18 Uhr öffnet das Haus der Jugend (Frankfurter Straße 21 in Marburg) seine Türen für den zweiten Familien-Medientag. Dieser Tag richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und ihre Erziehungsberechtigten, um das Verständnis für medienpädagogische Themen zu fördern. Organisiert von den Mediennetzwerken Medisa (Landkreis Marburg-Biedenkopf) und *klick* (Universitätsstadt Marburg) sowie das Schüler*innenforschungszentrum Mittelhessen. Es ist keine Anmeldung erforderlich und der Eintritt ist kostenlos.
Die Veranstaltung bietet interaktive Stationen, an denen Familien spielerisch lernen und ihre Medienerfahrungen reflektieren können. Zu den Höhepunkten gehören das Bauen und Programmieren von Robotern, KI-Mitmachstationen, eine Family-Gaming-Arena, ein Drohnenparcours und das selbstständige drehen eines Stop-Motion Filmes. Für Eltern wird der Vortrag „Aufwachsen zwischen Likes und Livestreams“ des Instituts für Medien und Kommunikation Hessen e.V. wertvolle Infos zur Medienregeln in der Familie liefern. Außerdem präsentieren verschiedene Institutionen und Beratungsstellen ihre Angebote in den Räumen des Jugendtreffs und stehen für Fragen zur Verfügung.
„Wir freuen uns darauf, erneut eine Plattform für den Dialog über digitale Medien zu schaffen. Es ist wichtig, für Groß und Klein den richtigen Umgang mit den Medien zu wählen, denn diese sind stetig im Wandel. Und mit den positiven Rückmeldungen im vergangenen Jahr und dem klaren Bedarf an Austausch ist es uns ein Anliegen gewesen, den Anstoß für diesen Tag erneut zu geben“, so Landrat Jens Womelsdorf.
„In Familien bringt das Thema Medien oft Fragen, Unsicherheiten und durchaus auch Konflikte mit sich. Der Familien-Medientag schafft einen Ort, an dem wir genau darüber ins Gespräch kommen können – mit Offenheit, Neugier und gegenseitigem Verständnis. Denn Medienkompetenz entsteht nicht allein vor dem Bildschirm, sondern im Miteinander“, sagt Marburgs Bürgermeisterin Nadine Bernshausen.
Alle Teilnehmenden, die mindestens vier Stationen besuchen, erhalten eine kleine Überraschung. Der Familienmedientag verspricht ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für die ganze Familie.
Hintergrund:
Medisa: Polizeijugendkoordination der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf; Netzwerk gegen Gewalt, Pro familia Marburg, Wildwasser Marburg e.V., Kreiselternbeirat, Fachstelle für Suchtprävention, Junge vhs Marburg-Biedenkopf, Medienzentrum Kirchhain, Fachdienst Jugendförderung des Landkreises
*Klick*: Medienzentrum Marburg, Netzwerk gegen Gewalt, Evangelische Jugend Marburg, Fachstelle für Suchtprävention Marburg, Pro familia Marburg, Wildwasser Marburg e.V., Cineplex Marburg, Jugendförderung / Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Marburg