Marburg-Biedenkopf – Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf empfiehlt eine Schutzimpfung gegen die Influenza, auch „echte Grippe“ genannt. Denn die Impfung ist ein wesentlicher Baustein, um sich und andere Menschen vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen und die Weiterverbreitung einzudämmen.
Die Influenzawelle erreicht häufig in den Monaten Januar bis März ihren Höhepunkt. Für Menschen, die in dieser Saison bisher noch nicht geimpft sind, ist daher nun ein guter Zeitpunkt für eine Impfung, um sich und andere noch vor Beginn der Welle zu schützen.
Auch eine Vielzahl an Beschäftigten der Kreisverwaltung gehen mit gutem Beispiel voran und haben die jährliche Aktion „Mitarbeitende impfen Mitarbeitende“ genutzt, um sich von Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes gegen Influenza impfen zu lassen.
Die Influenza („echte Grippe“) ist eine ernstzunehmende Virusinfektion, die nicht mit einer Erkältung (grippaler Infekt) zu verwechseln ist. Sie kann auch bei zuvor gesunden Menschen aller Altersgruppen mit schweren Krankheitsverläufen einhergehen. Betroffene können heftige Krankheitssymptome wie beispielsweise hohes Fieber, trockenen Reizhusten sowie Hals-, Kopf- und Muskelschmerzen entwickeln. Auch Komplikationen in Zusammenhang mit einer Grippe-Infektion wie Lungenentzündungen, Mittelohrentzündungen bei Kindern und in seltenen Fällen Entzündungen des Gehirns oder des Herzmuskels sind möglich.
Die Übertragung von Influenzaviren findet überwiegend durch Tröpfchen statt, beispielsweise beim Niesen, Husten und Sprechen. Somit sind alle Menschen, die viel Kontakt mit anderen Personen haben, einem Infektionsrisiko ausgesetzt. Zum Beispiel beim Einkaufen, am Arbeitsplatz und im Öffentlichen Nahverkehr.
Wer sich impfen lassen möchte, kann dies bei dem Hausarzt oder der Hausärztin tun. Die Impfung sollte jedes Jahr, vorzugsweise im Oktober oder November, erfolgen. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse. Nach der Impfung dauert es etwa zehn bis 14 Tage, bis der Körper einen ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung aufgebaut hat. Am besten ist es daher, sich möglichst vor Beginn der Grippewelle impfen zu lassen.
Die Kreisverwaltung bietet bereits das sechste Jahr in Folge allen Mitarbeitenden eine Schutzimpfung gegen Influenza an, rund 240 Beschäftigte haben das Angebot dieses Jahr in Anspruch genommen.