Marburg-Biedenkopf – Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales bietet im Frühjahr 2026 wieder eine Schulung zur Jugendleiterin beziehungsweise zum Jugendleiter an. Den Teilnehmenden werden alle Grundlagen vermittelt, die für einen guten Start in die Kinder- und Jugendarbeit wichtig sind. Anmeldeschluss ist der 30. November 2025, Restplätze können danach noch angefragt werden.
Die Schulung findet in der Bildungs-, Freizeit- und Tagungsstätte Weimar-Wolfshausen sowie im Dorfgemeinschaftshaus Rauschenberg-Schwabendorf statt. Die Termine in Wolfshausen sind am 17. und 18. Januar sowie am 21. und 22. März. In Schwabendorf findet die Schulung am 21. und 22. Februar statt. Es handelt sich um Tagesveranstaltungen ohne Übernachtung. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist notwendig, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Die Teilnahmekosten liegen bei 14 Euro pro Wochenende, also insgesamt bei 42 Euro.
Der Kreis bietet die Schulung in Zusammenarbeit mit Stefan Ullrich von der Jugendpflege der Stadt Rauschenberg und Julian Fliege von der Jugendförderung der Stadt Kirchhain an. Die Schulung unterliegt bundesweit einheitlichen Standards. Behandelt werden dabei viele in der Jugendarbeit wichtige und relevante Themen, wie beispielsweise rechtliche Grundlagen und Fragestellungen zum Kinderschutz. Es gibt aber auch praktische Einheiten, in denen Programmabläufe geplant oder Übungen zur Zusammenarbeit ausprobiert werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können die Teilnehmenden ihre „Jugendleiter*in-Card“(Juleica) beantragen.
Nähere Auskünfte über die Schulung und zur Anmeldung gibt es unter www.lkmb.de/juleica (Öffnet in einem neuen Tab). Für weitere Fragen steht Kathrin Bednarz unter der Telefonnummer 06421 405-1683 oder per E-Mail an BednarzKmarburg-biedenkopfde zur Verfügung.