Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zur Geflügelpest und zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Pressemitteilung 330/2025

21.10.2025

Musiker erinnert an deutsch-jüdische Künstler der Weimarer Zeit – Herbstabende: Konzert mit Søren Thies im Schloss Biedenkopf

„Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen…“: Der Musiker Søren Thies erinnert in dem Konzert im Schloss Biedenkopf im Rahmen der Herbstabende an deutsch-jüdische Künstlerinnen und Künstler der Weimarer Zeit.

Marburg-Biedenkopf – Unter dem Titel „Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen…“ erinnert der Musiker mit Akkordeon und Stimme am Sonntag, 26. Oktober, im Rahmen der Herbstabende im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf an eine ganze Generation jüdisch-deutscher Künstler der Weimarer Zeit. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.

Die seinerzeit bekannten Kulturschaffenden – Musiker, Schauspieler, Kabarettisten, Filmemacher und Schriftsteller – erhielten im Frühjahr 1933, also schon kurz nach der Machtergreifung der Nazis, Berufsverbot, erlebten Ausgrenzung und Verfolgung. Sie verloren von einem Tag auf den anderen nicht nur ihren guten Ruf sondern auch ihr Publikum, ihre Heimat und schließlich oftmals sogar ihr Leben.

Tonfilmschlager von Werner Richard Heymann, Hans May und Friedrich Hollaender treffen beim letzten Konzert der Herbstabende auf Kabarett-Songs von Curt Bry und Willy Rosen. Des weltberühmten Tenors Joseph Schmidt wird genauso gedacht wie der Schauspielerin Dora Gerson. Für einen Abend werden die „Goldenen 20er“ wieder lebendig – eine Zeit, in der die europäische Kultur so produktiv, tolerant und vielfarbig war wie niemals zuvor. Hintergrundinformationen und berührende Geschichten ermöglichen ein tieferes Verständnis der Lieder und Stücke.

Die Auseinandersetzung mit dem Schaffen jüdischer Künstler der Weimarer Republik gehört neben seiner Begeisterung für die Kultur der osteuropäischen Juden und für die melancholischen Tiefen der französischen Musik zu den Schwerpunkten von Søren Thies. Der 1969 in Hamburg geborene, äußerst vielseitige Künstler, beschloss nach einem Studium der Völkerkunde, Musikwissenschaft und Geographie, die Musik zum Hauptberuf zu machen. Inzwischen umspannt seine Karriere als Musiker drei Jahrzehnte und hat ihn deutschlandweit durch unzählige Konzerte und mehrere CDs bekannt gemacht.

Das Konzert am kommenden Sonntag, 26. Oktober, beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Eine Reservierung ist möglich per E-Mail unter hinterlandmuseummarburg-biedenkopfde oder telefonisch unter 06461 924651.

Bedingt durch das Konzert schließt das Hinterlandmuseum am 26. Oktober bereits um 16 Uhr.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise