Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Pressemitteilung 310/2025

09.10.2025

Mitarbeitende der Kreisverwaltung unterstützen Projekte mit Tatkraft – Zehn Jahre Freiwilligentag des Landkreises Marburg-Biedenkopf

Beim Archäologischen Freilichtmuseum Zeiteninsel stand unter anderem die Arbeit mit Lehm auf dem Programm, um Wände für eine Behausung zu schaffen.

Marburg-Biedenkopf – Helfende Hände: Rund 45 Mitarbeitende der Kreisverwaltung haben beim diesjährigen Freiwilligentag wieder örtliche Vereine und Initiativen bei verschiedenen Projekten unterstützt. Der vom Landkreis organisierte Freiwilligentag fand damit bereits zum zehnten Mal statt.

„In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Freiwilligentag zu einer schönen Tradition entwickelt, die gelebte Solidarität und gemeinsamen Einsatz für unsere Region verkörpert. Indem wir direkt vor Ort mithelfen, zeigen wir als Verwaltung auch ganz praktisch unsere Wertschätzung für die vielen Ehrenamtlichen, die bei den Projekten mitwirken“, so Landrat Jens Womelsdorf.

Auch in diesem Jahr nutzten die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung den Aktionstag, um den zahlreichen Ehrenamtlichen in der Region Dank für ihr Engagement auszudrücken, indem sie tatkräftig mit anpackten. Die Freiwilligen waren dabei in sozialen, gemeinschaftsstärkenden sowie umweltschützenden Projekten im Einsatz. Darunter unter anderem Projekte des Naturschutzbundes (NABU) Dautphetals, der Marburger Tafel sowie des Landschaftspflegverbandes Marburg-Biedenkopf e. V. Der Förderverein Waldschwimmbad Kirchvers freute sich über motivierte Freiwillige, die dabei halfen, das Bad winterfest zu machen. Bei der Tafel sortierten die Helfenden unter dem Motto „Verteilen statt vernichten“ Lebensmittel nach Haltbarkeit und gaben diese an Kundinnen und Kunden aus.

In Marburg-Hermershausen kochten die Freiwilligen zusammen mit dem Arbeitskreis „Aktives Allnatal“ ein vollständiges Mittagsmenü für Seniorinnen und Senioren. Auf eine Reise in die Eisenzeit ging es für die Helfenden in Weimar-Argenstein beim Archäologischen Freilichtmuseum Zeiteninsel. Hier werkelten die Freiwilligen zusammen mit den Projektverantwortlichen an einer Überdachung für einen Räucherofen und erschufen mit ihren Händen Lehmwände für eine Behausung.

In Kirchhain und Amöneburg unterstützen die Freiwilligen den Landschaftspflegeverband Marburg-Biedenkopf e. V. bei der Pflege von Streuobstwiesen. In den Pausen gab es selbsthergestellten Apfelsaft zum Verkosten.

Auf dem Sportgelände des SV Kickers Erdhausen ging es für die Helfenden hoch aufs Dach, um dort die Regenrinnen von Schmutz befreien. Zudem erhielt das Vordach des Sportheims einen neuen Anstrich. In Herzhausen erhielt der NABU Dautphetal Hilfe bei der Biotoppflege rund um die Teichanlage am Grubenbachtal.

Folgende Vereine und Organisationen beteiligten sich mit einem Projekt am Freiwilligentag 2025:

1.         Arbeitskreis Aktives Allnatal

2.         Förderverein Waldschwimmbad Kirchvers e. V.

3.         Marburger Tafel e. V.

4.         Landschaftspflegeverband Marburg-Biedenkopf e. V.

5.         NABU Dautphetal

6.         SV Kickers Erdhausen

7.         Zeiteninsel - Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land eG

Das Vordach des Sportheims der Kickers Erdhausen erhielt mit tatkräftiger Unterstützung einer Kreis-Mitarbeitenden einen neuen Anstrich.
In Kirchhain und Amöneburg unterstützen die Freiwilligen den Landschaftspflegeverband Marburg-Biedenkopf e. V. bei der Pflege von Streuobstwiesen.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise