Marburg-Biedenkopf – Wegen eines Schimmelbefalls in Folge eines Wasserschadens muss das Betreuungsgebäude an der Grundschule in Bad Endbach (Berglandschule) vorsorglich zunächst geschlossen werden. Der Kreis als Schulträger organisiert in Abstimmung mit der Schulleitung kurzfristig eine alternative Möglichkeit, damit die Betreuung der Kinder zumindest im Rahmen einer Notbetreuung bis zum Beginn der Herbstferien nächste Woche gewährleistet bleibt, wobei auch ein Mittagessen angeboten wird. Auch die Ferienbetreuung in den Herbstferien wird stattfinden. Das Unterrichtsangebot der Schule ist nicht betroffen.
Hintergrund der vorsorglichen Schließung ist, dass nach einem Wasserschaden im Sanitärbereich des 2020 fertiggestellten Gebäudes ein Schimmelbefall festgestellt worden ist. Der Kreis hat den betroffenen Bereich sofort gesperrt und weitere Untersuchungen veranlasst. Zwar ergaben unverzüglich veranlasste Luftmessungen keine ungewöhnlichen Werte, jedoch gibt es jetzt erste Hinweise, dass bei einer Mitarbeitenden des Betreuungsangebots eine mögliche Belastung medizinisch nachgewiesen worden ist. Da ein Zusammenhang derzeit noch nicht sicher ausgeschlossen werden kann, hat sich der Kreis als Schulträger in Abstimmung mit dem Arbeitsschutz von Kreis und Land sowie der Schule und dem Staatlichen Schulamt vorbeugend dazu entschlossen, das Betreuungsgebäude unverzüglich zunächst zu schließen, bis weitere Untersuchungsergebnisse vorliegen. Auch das Gesundheitsamt wurde einbezogen.
„Wir möchten hier kein Risiko eingehen, deshalb haben wir sofort reagiert, als wir die neuen Erkenntnisse bekommen haben. Wichtig ist, dass wir das Betreuungsangebot für die Kinder aufrechterhalten können. Dazu stehen wir in einem sehr konstruktiven Austausch mit der Schulleitung und der Gemeinde Bad Endbach“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Peter Neidel, der sich am Donnerstag vor Ort mit den Beteiligten austauschte.
Das Betreuungsangebot wird zunächst im Rahmen der Notbetreuung in den Räumen der Grundschule fortgeführt, die baulich vom eigentlichen Betreuungsgebäude getrennt sind. Hierzu werden die Eltern gebeten, bis zu den Herbstferien ihre Kinder nach der Lernzeit anderweitig zu betreuen und sie nur in die Notbetreuung zu schicken, wenn keine andere Möglichkeit einer Betreuung besteht. Die Anmeldung zur Notbetreuung soll über die bekannten Wege der SchulApp erfolgen.
Auch die Ferienbetreuung wird in den Räumen der Grundschule stattfinden.
Nach den Herbstferien wird das Betreuungsangebot mit allen angemeldeten Kindern in Räumlichkeiten der Gemeindeverwaltung Bad Endbach angeboten. Die entsprechenden Räume hat die Bürgermeisterin der Gemeinde Bad Endbach, Erika Weber, kurzfristig zur Verfügung gestellt.
Falls Eltern wissen, dass ihr Kind sensibel auf Schimmelpilzsporen reagiert, sollen sie Kontakt mit ihrer Kinder- oder Hausarztpraxis aufnehmen.