Marburg-Biedenkopf – Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet im Oktober wieder abwechslungsreiche Kurse an.
Webinar „Klima und Wir: Klimaschutzwissen für alle!“:
Am Mittwoch, 8. Oktober, von 18 bis 19:30 Uhr.
Die Veranstaltung findet digital statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist am Montag, 6. Oktober.
Zeugen aus Stein XVI: Haus Istanbul und Villa Pierra:
Am Samstag, 11.Oktober, von 13 bis 15 Uhr.
Veranstaltungsort: Stadtallendorf, Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) (Aufbauplatz 4).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 3. Oktober.
Kraft der Bäume: Bewusst Kraft tanken durch Achtsamkeit und meditative Übungen:
Am Samstag, 11. Oktober, von 14 bis 17 Uhr.
Veranstaltungsort: Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen, Schloss (Schloßpark 1).
Die Teilnahme kostet ab zwölf Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 3. Oktober.
Mädchen werden stark! – Selbstverteidigungskurs für 8- bis 11- Jährige in den Herbstferien:
Am Mittwoch, 15. Oktober, von 10 bis 16 Uhr und am Donnerstag, 16.Oktober, von 10 bis14:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Dautphetal-Hommertshausen, Hilda-Heinemann-Schule (Zwischen den Dörfern 1), Turnhalle.
Die Teilnahme kostet ab 42 Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Dienstag, 7. Oktober.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „wendo Marburg e.V.“ statt.
Digitales Leben - die elektronische Patientenakte:
Am Donnerstag, 16. Oktober, von 14:30 bis 16 Uhr.
Veranstaltungsort: Stadtallendorf, Stadthalle (Bahnhofstraße 2).
Die Teilnahme kostet drei Euro.
Dem NS-Regime entronnen - als Befreier gekommen:
Am Donnerstag, 16. Oktober, von 20 bis 21:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Weimar-Roth, Landsynagoge (Lahnstraße 28a).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 8. Oktober.
Backen im Dorfbackhaus:
Am Samstag, 18. Oktober, von 10 bis 15:15 Uhr.
Veranstaltungsort: Wohratal-Langendorf, Backhaus (Flohweg 1).
Die Teilnahme kostet 35,70 Euro.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 10. Oktober.
Genussvoll Naschen: gesundes Süßen:
Am Montag, 20. Oktober, von 17 bis 20 Uhr.
Veranstaltungsort: Weimar-Niederwalgern, Gesamtschule (Schulstraße 18), Raum 114.
Die Teilnahme kostet ab 17 Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Sonntag, 12. Oktober.
Online-Veranstaltung der Elternakademie: „Nicht OK!“: Auf Fake News und Hass im Netz reagieren:
Am Dienstag, 21. Oktober, von 18:30 bis 20:15 Uhr.
Die Veranstaltung findet digital statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist am Sonntag, 19. Oktober.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf, dem Kreiselternbeirat, dem Medienzentrum Kirchhain sowie dem Landkreis Marburg-Biedenkopf in seiner Funktion als Schulträger statt.
Einblicke in die Osteopathie – Ganzheitliche Hilfe für Ihr Wohlbefinden:
Am Mittwoch, 22. Oktober, von 17:30 bis 19 Uhr.
Veranstaltungsort: Dautphetal- Dautphe, Bürgerhaus (Am Bürgerhaus 1).
Die Teilnahme kostet ab sechs Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Dienstag, 14. Oktober.
Wer klug ist, sorgt vor! Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung:
Am Donnerstag, 23. Oktober, von 15 bis 16:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Cölbe, Gemeindehalle (Friedhofstraße 4), großer Saal.
Die Teilnahme kostet ab sechs Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am 15. Oktober.
Afternoon Tea:
Am Donnerstag, 23. Oktober, von 17 bis 19:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Weimar-Niederwalgern, Gesamtschule (Schulstraße 18), Raum 108.
Die Teilnahme kostet ab neun Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 15. Oktober.
Japan – Das Land der aufgehenden Sonne: klassische Länderkunde:
Am Donnerstag, 23. Oktober, von18 bis 19:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Bad Endbach-Hartenrod, Mittelpunktschule Hartenrod (Am Loh 12), Aula.
Die Teilnahme kostet ab sechs Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Montag, 20. Oktober.
Business English – Basic Level / A2–B1:
Am Freitag, 24. Oktober, von 15:30 bis 19:15 Uhr.
Veranstaltungsort: Stadtallendorf, vhs (Marktstraße 6), Raum 109.
Die Teilnahme kostet ab 15 Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 16. Oktober.
Pasta Gerichte – köstliche Nudelgerichte für den Alltag:
Am Freitag, 24. Oktober, von 17 bis 21:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Bad Endbach-Hartenrod, Mittelpunktschule Hartenrod (Am Loh 12), Küche.
Die Teilnahme kostet ab 21 Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 16. Oktober.
"Ich wand're durch Theresienstadt..." – Musikalische Lesung und Zeitzeuginnengespräch zum Gedenken an das Ghetto Theresienstadt mit TV-Star Roman Knižka, Bläserquintett OPUS 45 und der Zeitzeugin Edith Erbrich
Am Freitag, 24. Oktober, von 19 bis 22 Uhr.
Veranstaltungsort: Breidenbach, Hinterlandschule (Altweg 21), Perftalhalle.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist am Dienstag, 21. Oktober.
Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit der Fördergemeinschaft Kultur in Breidenbach e.V., der Jugendpflege Breidenbach, der Hinterlandschule Breidenbach und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Die Veranstaltung wird gefördert von „misch mit! Miteinander Vielfalt (er)leben!“ im Rahmen des Bundesprogramms 'Demokratie leben!' durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend", dem Hessischen Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE) des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport und dem Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf.
Beweglich und frei mit Feldenkrais®: Einführungsworkshop:
Am Samstag, 25. Oktober, von10 bis 13 Uhr.
Veranstaltungsort: Lohra, Grundschule (Schulstraße 19), MOTO-Raum.
Die Teilnahme kostet ab zwölf Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 17. Oktober.
Baby- und Kleinkindschlaf besser verstehen für Eltern (Onlinevortrag):
Am Montag, 27. Oktober, von 19 bis 20:30 Uhr.
Die Veranstaltung findet digital statt.
Die Teilnahme kostet ab sechs Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 19. Oktober.
Experimentierwerkstatt: Erforsche die besonderen Eigenschaften von Trockeneis
Am Mittwoch, 29. Oktober, von 16 bis 18 Uhr.
Veranstaltungsort: Wetter, Wollenbergschule (Weinstraße 9), Chemieraum.
Die Teilnahme kostet 4,80 Euro.
Anmeldeschluss ist am Dienstag, 21. Oktober.
Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit dem Schüler:innen-Forschungszentrum Mittelhessen e.V.
In Fisch verliebt – leicht und lecker:
Am Mittwoch, 29. Oktober, von18 bis 21:45 Uhr.
Veranstaltungsort: Kirchhain, Alfred-Wegener-Schule (Röthestraße 35), Schulküche.
Die Teilnahme kostet ab 15 Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Dienstag, 21. Oktober.
Business English – Intermediate Level / B1–B2
Am Freitag, 31. Oktober, von 15:30 bis 19:15 Uhr.
Veranstaltungsort: Stadtallendorf, vhs (Marktstraße 6), Raum 109.
Die Teilnahme kostet ab 15 Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 23. Oktober.
Backtag im Backhaus für (Groß-) Eltern-Kind-Paare: vom Korn zum Brot:
Am Samstag, 1. November, von 9 bis 15 Uhr.
Veranstaltungsort: Wohratal, Langendorf, Backhaus (Flohweg 1).
Die Teilnahme kostet 53,60 Euro pro Familie zuzüglich Materialkosten.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 24. Oktober.
Anmeldung bei der vhs möglich
Eine vorherige Anmeldung ist online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder schriftlich mit dem Anmeldeformular bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land möglich. Weitere Informationen zu den Kursen finden Interessierte unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de (Öffnet in einem neuen Tab). Bei Fragen steht die vhs unter der Telefonnummer 06421 405-6710 zur Verfügung.