Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Pressemitteilung 275/2025

10.09.2025

Fördergelder stärken Bewegungs-Angebot in Breidenbach

Von Basketball bis Fußball: Das neue Multifunktions-Feld in Breidenbach-Oberdieten bietet Raum für unterschiedliche Sportarten.

Marburg-Biedenkopf – Hier wurde im wahrsten Sinne des Wortes der Sport gefördert: Die Gemeinde Breidenbach hat auf einer Grünfläche im Ortskern von Breidenbach-Oberdieten ein neues Sportfeld angelegt, auf dem vielfältige Sportarten ausgeübt werden können. Dafür erhielt die Gemeinde eine finanzielle Förderung von rund 136.450 Euro im Rahmen der Regionalentwicklung. An der offiziellen Einweihung nahmen unter anderem der Kreisbeigeordnete Roland Petri, Bürgermeister Christoph Felkl und Julia Hilpisch (Verein Region Lahn-Dill-Bergland) teil.

Durch entsprechende Markierungen können Nutzerinnen und Nutzer auf dem Sportfeld nicht nur Fußball, Handball und Feldhockey spielen, sondern auch Basketball, Volleyball sowie Tennis. Damit bietet das neue Feld mehr Möglichkeiten gegenüber dem ehemaligen, dortigen „Bolzplatzgelände“. Das Areal ist offen zugänglich und als aktiver Treffpunkt angelegt. Davon profitieren auch der örtliche Kindergarten sowie die Grundschule in Oberdieten. Die Gesamtkosten für das neue Multifunktions-Sportfeld belaufen sich auf rund 271.000 Euro.

Ein Großteil des Fördergeldes, nämlich 80 Prozent, sind Mittel der Europäischen Union (EU), der Rest sind Landesgelder. Bei der Förderung von Projekten zur Regionalentwicklung mit Bundes-, Landes- und EU-Geldern spielt der Landkreis als Fach- und Förderbehörde eine wichtige Rolle. Der Kreis prüft und bearbeitet die Förderanträge sowie Auszahlungs- und Verwendungsnachweise nach Verwaltungs-, Haushalts- und Subventionsrecht. Auch stellt er die zuwendungsfähigen Ausgaben sowie den Zuschuss fest und erstellt die Bescheide. Darüber hinaus berät und unterstützt der Landkreis in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement der jeweiligen LEADER-Region, hier die Region Lahn-Dill-Bergland, die Antragstellerinnen und Antragsteller in Verfahrensfragen. In diesem Fall also die Gemeinde Breidenbach.

Die Förderung erhält die Gemeinde im Rahmen der sogenannten LEADER-Förderung. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz modellhafte Vorhaben im ländlichen Raum. Die Abkürzung LEADER steht für „Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie Rurale“ (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft). Fördergrundlage für LEADER-Projekte ist die „Richtlinie zur Förderung der ländlichen Entwicklung – Regionalentwicklung / LEADER“.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise