Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Pressemitteilung 270/2025

03.09.2025

Austausch, Dank und Anerkennung für ehrenamtliche Leitungskräfte

Erfolgreiches Treffen der ehrenamtlichen Leitungskräfte der Volkshochschule: Zum gegenseitigen Austausch, auch mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Peter Neidel (3. v. li.), trafen sich die Leitungen der Außenstellen der Volkshochschule auf dem Christenberg bei Münchhausen.

Marburg-Biedenkopf – Zum Erfahrungsaustausch und um sich noch besser kennen zu lernen, haben sich die Leitungen der Außenstellen der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf auf dem Christenberg bei Münchhausen getroffen. Gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Peter Neidel, der auch der für die vhs zuständige Dezernent des Kreises ist, tauschten sich die Leitungen der Außenstellen über aktuelle Themen aus. Auf dem Programm stand außerdem eine Führung auf dem Christenberg.

Die vhs des Landkreises Marburg-Biedenkopf arbeitet in den Städten und Gemeinden mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden zusammen, die die Außenstellen der vhs leiten. Dies ist die Philosophie der vhs, nämlich in der Fläche präsent zu sein und dezentral zu arbeiten.

„Dabei spielen die ehrenamtlichen Leitungen der Außenstellen eine entscheidende Rolle. Sie haben vor Ort in den Kommunen viele Kontakte und Netzwerke, sie gestalten den organisatorischen Rahmen der Kurse und Veranstaltungen in enger Abstimmung mit unseren hauptamtlichen Leitungskräften, sie bringen Expertenwissen aus ihren Kommunen mit und sie sind auch die Botschafter unserer Volkshochschule“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Peter Neidel. Deshalb habe das Treffen auf dem Christenberg nicht nur dem Austausch gedient. „Vielmehr war dieses Treffen auch ein Zeichen unserer Wertschätzung und Anerkennung“, unterstrich Neidel. 

„Neben den Netzwerktreffen mit fester Agenda, die zweimal jährlich stattfinden, lädt der Kreis die Außenstellenleitungen auch regelmäßig zu Treffen wie jetzt auf dem Christenberg ein, um für die engagierte ehrenamtliche Arbeit zu danken“, ergänzte Tanja Pfeifer, die den Fachbereich „Haus der Bildung leitet“, wo die vhs organisatorisch angegliedert ist.

Bei den Treffen werden regelmäßig besondere Orte im Landkreis erkundet, die auch Lernorte der vhs sind. Diesmal übernahm Wolfgang Vajen vom Heimat- und Geschichtsverein Münchhausen und vom Förderkreis Christenberg die Führung und vermittelte den Teilnehmenden viele spannende Informationen zum Christenberg und seiner keltischen und fränkischen Siedlungsgeschichte. Das anschließende gemeinsame Abendessen bot dann ausreichend Raum für Gespräche und Austausch. 

Wolfgang Vajen vom Heimat- und Geschichtsverein Münchhausen vermittelte den Teilnehmenden Wissenswertes rund um den Christenberg mit seiner keltischen und fränkischen Siedlungsgeschichte.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise