Marburg-Biedenkopf – Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet wieder vielfältige Kurse an.
Kraft der Bäume: Bewusst Kraft tanken durch Achtsamkeit und meditative Übungen:
Am Freitag, 5. September, von 16 bis 19 Uhr.
Veranstaltungsort: Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen, Schloss (Schloßpark 1).
Teilnahme kostet: ab zwölf Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 28. August.
„Zusammen!“ Lesung mit Bestsellerautorin Ronja von Wurmb-Seibel:
Am Freitag, 12. September, von 19:30 bis 21 Uhr.
Veranstaltungsort: Biedenkopfer Rathaus, Rathaussaal (Hainstraße 63).
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich (Spenden willkommen).
Eine Veranstaltung des Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach in Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Nachbarschaftsraumes, der Stadt Biedenkopf, der vhs Marburg-Biedenkopf und dem Bündnis für Demokratieförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf mit dem Projekt Misch mit –Vielfalt (er)leben.
„Zusammen!“ – Sich miteinander verb(ü)inden (Workshop mit Ronja von Wurmb-Seibel):
Am Samstag, 13. September, von 10 bis 15 Uhr.
Veranstaltungsort: Kultur- und Freizeitzentrum Marburg (KFZ; Biegenstraße 13).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen bis zum Freitag, 5. September, per Mail an kontaktmisch-mitorg.
Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Marburg-Biedenkopf „misch mit! Miteinander Vielfalt (er)leben“ in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und der vhs Marburg-Biedenkopf.
„Mir steht alles zu!“ Die Holocaust-Überlebende Eva Fahidi (1925-2023):
Gedenktag anlässlich des 2. Todestages der international bekannten Holocaust-Zeitzeugin.
Am Samstag, 13. September, von 13 bis 19 Uhr.
Veranstaltungsort: Stadtallendorf, Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf (DIZ; Aufbauplatz 4). Alternativ ist auch digital eine Teilnahme am Vortrag ab 17 Uhr möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
In Zusammenarbeit mit dem DIZ. Die Teilnahme ist auch ohne Voranmeldung möglich. Das Programm ist unter https://vhs.link/evafahidi abrufbar.
„ADHS für Anfänger*innen“ – Einführung zu ADHS für Angehörige und Interessierte:
Am Samstag, 13. September, von 15 bis 18 und am Sonntag, 14. September, von 11 bis 17:30 Uhr.
Die Veranstaltung findet digital statt.
Die Teilnahme kostet ab 36 Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 5. September.
Tipps rund ums Testament:
Mittwoch, 17. September, von 15 bis 16:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Cölbe, Gemeindehalle (Friedhofstraße 4), großer Saal.
Die Teilnahme kostet ab sechs Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Dienstag, 9. September.
Einführung ins Bogenschießen – Geschicklichkeit und Konzentration trainieren:
Am Samstag, 20. September, von 13:45 Uhr bis 17 Uhr.
Veranstaltungsort: Lahntal-Caldern, Dorfgemeinschaftshaus (Kernbacher Straße 3).
Die Teilnahme kostet ab zwölf Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 12. September.
Wenn alles zusammenbricht – Stabil durch Achtsamkeit:
Am Sonntag, 21. September, von 9:30 bis 12:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Biedenkopf, vhs-Geschäftsstelle (Nikolauskirchstraße 12), Seminarraum.
Die Teilnahme kostet ab zwölf Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Samstag, 13. September.
Fachkräfte-Workshop zum Thema Cybergrooming:
Am Dienstag, 23. September, von 14 bis 18 Uhr.
Veranstaltungsort: Marburg-Cappel, Landratsamt (Im Lichtenholz 60), Tagungszentrum.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist am Montag, 15. September 2025.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk gegen Gewalt, Wildwasser Marburg e.V., dem Verein für Frauenarbeit, Bildung und Regionalentwicklung e.V., der vhs Marburg-Biedenkopf sowie dem Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt.
Mit Kindern lernen – Hausaufgaben und Co. entspannt begleiten:
Am Dienstag, 23. September, von 18:30 bis 20:15 Uhr.
Die Veranstaltung findet digital statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Elternakademie Marburg-Biedenkopf statt.
Anmeldeschluss ist am Sonntag, 21. September.
Das Leben feiern – Mitsingen und Spaß haben:
Am Donnerstag, 25. September, von 14:30 bis 16 Uhr.
Veranstaltungsort: Stadtallendorf, Stadthalle (Bahnhofstraße 2).
Die Teilnahme kostet drei Euro.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Zusammenarbeit „Dem Leben auf der Spur“ mit der Stadt Stadtallendorf und Ferrero Opera Sociale statt. Die Teilnahme ist auch ohne Voranmeldung möglich.
„Afternoon Tea“ – Englisch sprechen in lockerer Atmosphäre:
Am Donnerstag, 25. September, von 17 bis 19:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Weimar-Niederwalgern, Gesamtschule (Schulstraße 18), Raum 108.
Die Teilnahme kostet ab neun Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 17. September.
Leben mit ADHS – Workshop für betroffene Erwachsene:
Am Freitag, 26. September, von 15 bis 19 Uhr, sowie am Samstag, 27. September, und Sonntag, 28. September, jeweils von 10 bis 17:45 Uhr.
Die Veranstaltung findet digital statt.
Die Teilnahme kostet ab 78 Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 18. September.
Kraft tanken mit Waldbaden – „Shinrin-Yoku“:
Am Samstag, 27. September 2025, von 14 bis 17 Uhr.
Treffpunkt ist der Parkplatz zwischen Bad Endbach-Bottenhorn und Angelburg-Frechenhausen (gegenüber Tretbecken).
Die Teilnahme kostet ab zwölf Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 19. September.
Boule-Workshop – Entspannung und Präzision unter freiem Himmel:
Am Samstag, 27. September, von 15 bis 18 Uhr.
Veranstaltungsort: Lahntal-Caldern, Dorfgemeinschaftshaus.
Die Teilnahme kostet ab zwölf Euro, die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 19. September.
Anmeldung bei der vhs möglich
Eine vorherige Anmeldung ist online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder schriftlich mit dem Anmeldeformular bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land möglich. Weitere Informationen zu den Kursen finden Interessierte unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de. Bei Fragen steht die vhs unter der Telefonnummer 06421 405-6710 zur Verfügung.