Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zur Geflügelpest und zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Pressemitteilung 240/2025

25.08.2025

Ausgezeichnetes Engagement für Amöneburg

Karl Friedrich Greib freut sich gemeinsam mit Familie, Weggefährten, Landrat Jens Womelsdorf und Bürgermeister Andre Schlipp über seine hohe Auszeichnung.

Marburg-Biedenkopf – Für sein langjähriges und außerordentliches ehrenamtliches Engagement hat Karl Friedrich Greib aus Amöneburg den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Landrat Jens Womelsdorf überreichte ihm die Auszeichnung am vergangenen Freitag, im Landratsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Der Verdienstorden, umgangssprachlich auch als Bundesverdienstkreuz bezeichnet, ist die höchste Anerkennung, welche die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl vergibt.

„Das Engagement von Karl Friedrich Greib ist vorbildlich. Er setzt sich mit Herzblut für seine Stadt ein. Vielen Dank dafür. Er leistet mit seinem Einsatz einen ganz wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft in der Stadt Amöneburg“, betont Landrat Jens Womelsdorf. Auch Amöneburgs Bürgermeister Andre Schlipp bedankte sich für Greibs vielfältigen Einsatz für die Stadt.

Karl Friedrich Greib ist seit 1971 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Amöneburg. Von 1977 bis 1982 war er als stellvertretender Stadtbrandinspektor tätig. Seit 1989 ist er Betreuer der Patenschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Stolpen aus Sachsen, die er aktiv mitinitiiert hat. Von 1999 bis 2000 war er stellvertretender Wehrführer und seit 2010 ist er zweiter Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr. Karl Friedrich Greib ist die Nachwuchsgewinnung sehr wichtig, weshalb er sich auch heute noch in der Ehren- und Altersabteilung für den Zusammenhalt der Kameradschaft innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr engagiert. Aus der Zeit als Jugendfeuerwehrwart konnte Greib einige Jugendliche erfolgreich in die Einsatzabteilung der Feuerwehr Amöneburg begleiten. Auch heute noch steht er für alle anfallenden ehrenamtlichen Tätigkeiten bei der Feuerwehr zur Verfügung.

Seit 1970 ist Karl Friedrich Greib außerdem Mitglied der Kolpingsfamilie Amöneburg. Als aktives Mitglied der Volkstanzgruppe hat er an vielen Auftritten im In- und Ausland teilgenommen. Darüber hinaus hat er von 1971 bis 1994 viele Jugendfreizeiten organisiert. 

Auch politisch engagierte sich Karl Friedrich Greib. Von 1997 bis 2006 war er Stadtverordnetenvorsteher der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Amöneburg. Als Mitglied des Ortsbeirats Amöneburg-Mitte war er von 2001 bis 2021 tätig. In der überwiegenden Zeit war Karl Friedrich Greib Schriftführer des Gremiums. Im Jahr 2006 wurde er zum Ehrenstadtverordneten ernannt.

Allerdings gibt es noch weitere Bereiche, in denen Karl Friedrich Greib sich ehrenamtlich engagiert. Er war Gründungsmitglied des Vereins Amöneburg 13Hundert e.V. und seit der Vereinsgründung 2018 auch Vorsitzender im Vorstand. Als Vorsitzender wirkte er aktiv bei den Feierlichkeiten rund um das 1.300-jährigen Bestehen mit. Bei der Organisation des Festjahres zum 1.300-jährigen Bestehen der Stadt Amöneburg im Jahr 2021 war Karl Friedrich Greib ein wichtiges Bindeglied zur katholischen Kirchengemeinde Amöneburg St. Johannes der Täufer und an der Koordination der Feierlichkeiten zwischen Verein und Stadt beteiligt. Bei unterschiedlichen Stadtjubiläen war er ebenfalls Mitwirkender.

Ebenfalls engagiert sich Karl Friedrich Greb auch in der Katholischen Kirche. Als Mitglied im Verwaltungsrat der katholischen Kirchengemeinde Amöneburg St. Johannes der Täufer war er von 1997 bis 2021 tätig. Davon war er drei Jahre stellvertretendes Mitglied. Mit der Gründung der neuen Pfarrei St. Bonifatius Amöneburger Land im Jahr 2022 wurde er erneut zum Mitglied im Verwaltungsrat gewählt und trägt dort vor allem im Bereich Kindergärten und Finanzen Verantwortung. Für sämtliche ehrenamtliche Tätigkeiten rund um die Kirche ist Karl Friedrich Greib immer ansprechbar und hilfsbereit. 

Für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für Amöneburg bekam Karl Friedrich Greib (r.) das Bundesverdienstkreuz von Landrat Jens Womelsdorf überreicht.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise