Marburg-Biedenkopf – Die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf bietet als attraktive Arbeitgeberin auch für junge Menschen vielfältige Möglichkeiten, um ihr Potenzial zu entfalten. Darauf macht der Landkreis mit einer neuen Arbeitgeber-Kampagne aufmerksam: Fünf junge Mitarbeitende geben der Verwaltung auf den neuen Kampagnen-Motiven ein Gesicht und machen die abwechslungsreichen beruflichen Chancen beim Kreis deutlich.
Die Motive sind ab sofort in Bussen, Kreis-Liegenschaften, weiterführenden Schulen sowie den sozialen Medien des Landkreises zu sehen. Auch die neue Karriere-Seite www.karriere-marburg-biedenkopf.de ist gestartet.
„Ob in der klassischen Verwaltung, in den Schulsekretariaten oder in der Notrufleitstelle: Beim Landkreis Marburg-Biedenkopf arbeiten etwa 1.600 Beschäftigte für das Wohl und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Doch der demografische Wandel macht auch vor der Kreisverwaltung keinen Halt“, sagt Landrat Jens Womelsdorf. In den nächsten Jahren wird die sogenannte Generation der „Babyboomer“ der geburtenstarken Jahrgänge (etwa von 1946 bis 1964) das Renten- beziehungsweise Ruhestandsalter erreichen. Dies werde sich auch merklich auf die Personalstrukturen der Verwaltung auswirken. „Diese Herausforderung möchten wir unter anderem mit einer neuen Arbeitgebermarke angehen. Auch um deutlich zu machen, dass Menschen bei uns wachsen, sich entwickeln und entfalten können. Junge und qualifizierte Fachkräfte sind schließlich eine tragende Säule für die Zukunft einer modernen Kreisverwaltung“, betont der Landrat.
Das wird auch anhand des Kampagnenmotivs deutlich: Zu sehen sind die fünf Mitarbeitenden mit Schmetterlingsflügeln vor unterschiedlichen Hintergründen wie dem Neubau des Kreises an der Hauptstelle in Marburg, Schulgebäude oder auch vor der Zentralen Rettungsleitstelle. Ergänzt werden die Bilder jeweils mit dem Schriftzug „Entfalte dein Potenzial!“.
Kampagne entsteht unter Beteiligung der Mitarbeitenden
2023 hatte die Verwaltung im Auftrag des Landrates eine Arbeitsgruppe, auch unter Beteiligung der Fachdienste Personal und Organisation, gebildet. Der erste Schritt bestand darin, in einer Umfrage unter den Mitarbeitenden zu erfragen, welche Werte und Eigenschaften sie mit der Kreisverwaltung verbinden und was für sie die Kreisverwaltung attraktiv macht. Die Ergebnisse legten den Grundstein für die weitere Entwicklung der Arbeitgebermarke. Aus den Ergebnissen der Umfrage sowie anschließenden Workshops ging hervor, dass die Kreisverwaltung als warmherzig, gemeinschaftlich, kooperativ und respektvoll wahrgenommen wird.
Aufbauend auf den Ergebnissen hat der Kreis dann in Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Kommunikations-Agentur die Kampagne und die Motive erarbeitet. Der Schwerpunkt der Arbeitgebermarke liegt auf den vielfältigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten beim Kreis. Von der Verwaltungsarbeit über Tätigkeiten im Bereich Bauen und Technik, bei der Erziehung und Bildung bis hin zum Gesundheits- sowie dem sozialen Bereich.
Neue Karriere-Website gestartet
Ergänzt wird die Kampagne mit einer neuen Karriere-Webseite. Unter www.karriere-marburg-biedenkopf.de geht es direkt zu den offenen Stellen und weiteren Informationen zu Ausbildung, Studium und Praktika beim Kreis. Ein umfangreiches FAQ (Fragen & Antworten) erläutert unter anderem den Bewerbungsprozess und das Auswahlverfahren. Auch auf der Plattform „LinkedIn“ ist der Kreis ab sofort vertreten: https://de.linkedin.com/company/landkreis-mrbid.