Marburg-Biedenkopf – Katrin Hechler, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, hat die Kindertagesstätte Hofwiesenweg in Stadtallendorf besucht. Hintergrund ist das vom Land Hessen geförderte Projekt „WIR lesen Vielfalt“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Darüber stellt der Kreis mit seinem Büro für Integration pädagogischen Fachkräften von Kindertagesstätten und Beratungsstellen Kinderbücher zur Verfügung, in denen Vielfalt thematisiert wird.
„Vielfalt ist eine Stärke unserer Gesellschaft – und sie sollte von klein auf erfahrbar sein. Projekte wie ‚WIR lesen Vielfalt‘ leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass Kinder früh lernen, Unterschiede wertzuschätzen und Gemeinsamkeiten zu entdecken“, so Staatssekretärin Katrin Hechler. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie Kinder durch Bücher spielerisch an das Thema Vielfalt herangeführt werden. So wachsen Kinder mit Offenheit, Respekt und Neugier auf – und genau das brauchen wir in einer vielfältigen Gesellschaft“, ergänzte der Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent für Integration und Arbeit, Peter Neidel.
Ob Herkunft, Sprache, Familie, Behinderung, Religion oder Geschlecht – mit Hilfe der Bücherkisten können pädagogische Fachkräfte vielfältige Lebensrealitäten auf wertschätzende und kindgerechte Weise in den Kita-Alltag einbringen. Ziel ist es, die Kinder in ihrer Identität zu stärken und Neugier auf die vielfältige Gesellschaft zu wecken. Auch die sprachliche Vielfalt wird dabei bewusst aufgegriffen.
Das Projekt läuft seit März 2024, bislang haben rund 13 Kitas im Kreis das Angebot in Anspruch genommen und die Bücherkisten ausgeliehen. Die Kosten für die Lieferung, Abholung sowie für die Bücher trägt dabei das Büro für Integration, bei welchem das WIR-Vielfaltszentrum des Kreises angesiedelt ist. Die Bücherkisten können für einen Monat ausgeliehen werden. Das Land Hessen fördert die kommunalen WIR-Vielfaltszentren finanziell.
Staatssekretärin Hechler hat sich auch einen Eindruck davon verschafft, wie Erzieherinnen und Erzieher den Kindern das Thema Vielfalt mithilfe der Bücherkiste näherbringen. Dazu nutzen die Fachkräfte ein Bilderbuchkino, bei welchem Bilder des Buches an die Wand projiziert und der Text vorgelesen wird. Im Fokus stand dabei das Buch „Kalle und Elsa“ von Jenny Westin Verona und Jesús Verona, in welchem sich die Protagonistin und der Protagonist in ein Abenteuer begeben und sich dabei zeigt, dass Vielfalt stärker macht.