Marburg-Biedenkopf – Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet auch in ihrem neuen Semesterprogramm wieder zahlreiche Kurse an: Unter dem Motto „Entdecke, was in dir steckt“ finden sich im neuen Programmheft für das neue Semester, das am 1. September beginnt, rund 600 Workshops, Kurse und Vorträge unter anderem aus den Bereichen digitale Kompetenzen, Gesundheit und Sprachen. Das Programm ist unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de (Öffnet in einem neuen Tab) verfügbar. Anmeldungen sind ab Freitag, 25. Juli 2025 möglich.
„Wir möchten möglichst viele Menschen mit unseren Bildungsangeboten erreichen – auch Interessierte, die bisher noch keinen Kurs bei uns besucht haben“, erklärt Peter Neidel, Erster Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent. „Gerade in ländlichen Regionen sind wohnortnahe, bezahlbare Lernangebote ein wichtiger Baustein für Teilhabe und persönliche Entwicklung. Das bekommen Bürgerinnen und Bürger bei unserer vhs“, unterstreicht Peter Neidel.
Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf ist im gesamten Landkreis präsent – mit Angeboten an über 200 Orten. Im aktuellen Programm finden sich neben Altbewährtem auch 80 neue Kurse, die erstmals oder an neuen Orten angeboten werden, beispielsweise der „Afternoon Tea“ in Niederwalgern. Dort geht es darum in entspannter Atmosphäre auf Englisch ins Gespräch zu kommen und so die eigenen Englischkenntnisse zu trainieren. Zu den neuen Kursen zählt ebenfalls die Einführung zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter für Angehörige und Interessierte. Ziel ist unter anderem der Erwerb von Hintergrundwissen und Praxis-Strategien. Darüber hinaus kann auch online gelernt werden, zum Beispiel in einer neuen Reihe der jungen vhs sowohl für werdende Eltern als auch für Eltern. Dabei geht es um die Themen Stillen, Beikost und Kinderschlaf. „Grundlage für diese Vielfalt ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Akteuren. So werden Bildungsbedarfe vor Ort aufgegriffen und passgenaue Angebote im ganzen Landkreis entwickelt“, erläutert der Erste Kreisbeigeordnete.
Das Programm ist vielfältig. Es bietet Kurse und Workshops, die den Alltag bereichern, berufliche Perspektiven erweitern oder einfach nur Spaß am gemeinsamen Lernen bringen. Interessierte können zum Beispiel ihre Sprachkenntnisse verbessern, sich mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen, kreativ werden, ihre Gesundheit fördern oder ihre digitalen Kompetenzen ausbauen. Neben dem regulären Kursangebot umfasst das Programm auch anerkannte Bildungsurlaube, Ferienangebote für Kinder und gebührenfreie Vorträge. Bei allem steht im Vordergrund, Neues auszuprobieren.
Das neue Semesterthema lade dazu ein, eigene Stärken zu entdecken und Neues auszuprobieren: „Wann haben Sie das letzte Mal den ersten Schritt gewagt?“, fragt die pädagogische Leitung der vhs, Angela Springer. Dazu möchte das neue Programm inspirieren. „Probiere Neues aus! Höre anderen zu, stell Fragen und mach auch mal Fehler! Wir sind überzeugt: Bildung ist die beste Investition – in sich selbst und in unsere Gesellschaft“, sind sich Neidel und Springer einig.
Interessierte die einen bestimmten Kurs suchen oder eine Beratung benötigen, erhalten diese beim hauptamtlichen vhs-Team in den beiden Geschäftsstellen Marburg-Land und Biedenkopf telefonisch unter 06421 405-6710 oder unter der Telefonnummer 06461 79-3141 sowie per E-Mail an vhsmr@marburg-biedenkopf.de oder über das Kontaktformular auf der vhs-Webseite.
Das Programmheft liegt ab Anfang August an vielen Orten des öffentlichen Lebens im Landkreis aus – in allen Rathäusern sowie in Arztpraxen, Supermärkten oder Bankfilialen. Eine Liste der Auslagestellen sowie das komplette Programm gibt es online unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Für die Teilnahme an den vhs-Kursangeboten ist eine Voranmeldung nötig. Diese ist schriftlich per Anmeldeformular oder als Online-Anmeldung möglich. Anmeldeschluss ist in der Regel acht Tage vor Kursstart.