Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Pressemitteilung 211/2025

01.07.2025

Rund 3.000 Menschen besuchen „Tag der Landwirtschaft“ – Zahlreiche Angebote und Aktionen rund um landwirtschaftliche Themen

Spaß für Groß und Klein: Nachdem das Kartoffelfeld mithilfe historischer Landtechnik beerntet wurde, konnten die Kartoffeln von Besucherinnen und Besuchern gelesen werden.

Marburg-Biedenkopf – Positive Bilanz für den fünften „Tag der Landwirtschaft“: Rund 3.000 Menschen haben dieses Jahr den Aktionstag besucht, der ganz im Zeichen des landwirtschaftlichen Lebens stand: Von historischer und moderner Technik über regionale Produkte bis hin zu Tieren und Fachinformationen – da war für alle etwas dabei. Über 70 Ausstellerinnen und Aussteller sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.

Die Veranstaltung auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land in Amöneburg war damit auch wieder ein lohnenswertes Ziel für die ganze Familie. Zusammengestellt hatten das Programm der Landkreis Marburg-Biedenkopf, der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf, der Wasser- und Bodenverband Marburger Land, der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und die Stadt Amöneburg.

Ein besonderes Glanzlicht an dem Tag: Ein Kartoffelfeld, das mit historischer Landtechnik von der Interessengemeinschaft „Zugpferde“ und den Landtechnikfreunden Niederwalgern beerntet wurde. Kinder und Erwachsene nutzen anschließend rege die Möglichkeit, die Kartoffeln zu lesen. Für das leibliche Wohl war durch zahlreiche heimische Anbieterinnen und Anbieter sowie Produzentinnen und Produzenten gesorgt – passend zu den warmen Temperaturen war auch Speiseeis dabei.

„Ich freue mich, dass die Veranstaltung so gut besucht war. Schließlich wurde dort einmal mehr deutlich, wie wichtig die Landwirtschaft für die Region und darüber hinaus ist. Nicht nur bei der Lebensmittelproduktion und -versorgung, sondern auch wenn es um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und moderne Technik geht“, betonte Landrat Jens Womelsdorf.

Kreislandwirt Frank Staubitz, der Kreistagsvorsitzende Detlef Ruffert und Landrat Jens Womelsdorf (v.li.) lesen beim „Tag der Landwirtschaft“ Kartoffeln.
Auch modernes Gerät und große landwirtschaftliche Fahrzeuge wie Mähdrescher gab es an dem Tag zu bestaunen.
Regionale Produkte und landwirtschaftliche Erzeugnisse waren ebenfalls Thema beim fünften „Tag der Landwirtschaft“. Für das leibliche Wohl war durch zahlreiche heimische Anbieterinnen und Anbieter sowie Produzentinnen und Produzenten gesorgt.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise