Beschreibung
Aufgabe des Fachdienstes ist es:
- junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern und dazu beizutragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen,
- Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung zu beraten und zu unterstützen,
- Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen,
- dazu beizutragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen.
Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
Der ASD bietet: Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, jungen Volljährigen und deren Familien bei allen Fragen und Problemen, die sich um Familie und Erziehung, die Situation zu Hause oder dem näheren Lebensumfeld drehen.
Darüber hinaus leitet er Hilfen zur Erziehung ein und begleitet diese im laufenden Hilfeplanverfahren. In familiengerichtlichen Verfahren ist der ASD eingebunden, nimmt Stellung und an den Gerichtsverfahren teil. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung.
Der ASD ist in die Regionen Mitte, West und Ost des Landkreises aufgeteilt.
Jugendgerichtshilfe
Die Jugendgerichtshilfe gehört zu den gesetzlichen Aufgaben des Jugendamtes. Sie ist in den gesamten Ablauf des Jugendgerichtsverfahrens nach dem Jugendgerichtsgesetz eingebunden und begleitet die jungen Menschen, die zum Zeitpunkt der Tat mindestens 14 Jahre und noch nicht 21 Jahre alt sind (und falls gewünscht auch die Erziehungsberechtigten).
Heimaufsicht
Die Heimaufsicht wirkt bei dem Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen mit und ist beteiligt bei Genehmigungen von Betriebserlaubnissen.
Pflegekinder- und Adoptionsdienst
Der Bereich Pflegekinder und Adoptionsdienst ist für die Beratung, Vermittlung und Begleitung der entsprechenden Personen zuständig.
Kindertagesstätten
Die Kindertagesstättenfachaufsicht/-fachberatung unterstützt die Kindertageseinrichtungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf bei der Wahrnehmung ihres gesetzlichen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrages, bietet Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte an und ist zuständig für das Betriebserlaubnisverfahren.
Kindertagespflege – Kinderbetreuungsbörse
Die Gewinnung, Beratung und Vermittlung von Tagespflegepersonen erfolgt über die gemeinsame Börse mit dem Jugendamt der Universitätstadt Marburg, der Evangelischen Familien-Bildungsstätte e. V. und dem Verein Tagesmütter Marburg und Landkreis e. V.