Beschreibung
Sozialhilfe
Aufgabe der Sozialhilfe ist es, den Leistungsberechtigten ein Leben zu ermöglichen, das der Würde des Menschen entspricht und in der Zusammenarbeit mit den Leistungsberechtigten diese zu befähigen, unabhängig von der Sozialhilfe zu leben. Sozialhilfe wird nachrangig gegenüber dem Einkommen aus Arbeit sowie von Einnahmen und Vermögen des Leistungsberechtigten und gegenüber anderen Sozialleistungsträgern gewährt.
Sozialhilfe kann in Form von persönlichen Hilfen, Geld- oder Sachleistungen erfolgen.
Wohngeld
Guter Wohnraum ist teuer - für manche Bürger zu teuer. Deshalb gibt es das Wohngeld. Es ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Wohngeld können Mieter und Eigentümer erhalten, wenn ihre Miete bzw. Belastung die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit überfordert.
Wenn Mieter das Wohngeld erhalten, spricht man von Mietzuschuss, bei Eigentümern von selbstgenutztem Wohnraum von Lastenzuschuss.
Wohngeld wird auf Antrag gewährt.
Flüchtlingsdienst
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist verpflichtet, entsprechend einer festgelegten Quote Spätaussiedler aufzunehmen und unterzubringen. Diese werden nach ihrer Ankunft in der Bundesrepublik im Grenzdurchgangslager Friedland auf die einzelnen Gebietskörperschaften bundesweit verteilt.
Lastenausgleich
Im Bereich des Lastenausgleichs wurden in der Vergangenheit für Deutsche, die infolge des Zweiten Weltkrieges und seiner Nachwirkungen Vermögensschäden oder besondere andere Nachteile erlitten hatten, Entschädigungsleistungen gewährt.
Heute beschränkt sich die Bearbeitung auf die Abwicklung und die Archivierung von Altfällen; Neuanträge können keine mehr gestellt werden.
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Bildung und Ausbildung sind heute wichtiger denn je. Ziel ist, jedem jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, unabhängig von der sozialen und wirtschaftlichen Situation eine Ausbildung zu absolvieren, die den eigenen Fähigkeiten und Interessen entspricht. Eine gute Ausbildung als Grundlage für den Start ins Berufsleben soll nicht an den fehlenden finanziellen Mitteln des jungen Menschen und seiner Familie scheitern.
Im Fachdienst Soziales werden alle Anträge auf Schüler-BAföG aus dem gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf einschließlich der Stadt Marburg bearbeitet.
Dienstleistungen und Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
Herr Lutz Achenbach | Fachdienstleitung (Soziales) | 06421 4051419 | |
Frau Siyen Decker | Backoffice | 06421 4051234 | |
Frau Beate Eibach | Widerspruchsangelegenheiten | 06421 4051503 | |
Frau Ilona Fett | 06421 4050 | ||
Frau Irina Herdt | 06421 4051776 | ||
Frau Lena Jaksch | Backoffice | 06421 4051559 | |
Frau Ruzica Jovanovic | 06461 793207 | ||
Frau Monika Urzeniczok | Widerspruchsangelegenheiten | 06421 4051618 |
Produkte und Dienstleistungen
Bezeichnung |
---|
Widerspruchsangelegenheiten |
Organisationseinheit / Links und weitere Informationen
Anschrift und Erreichbarkeit
Adresse
Fachdienst Soziales
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
- Barrierefreier Zugang
- WC
Buslinien:
Linie 2, 3 und 13 (H Schubertstraße)
Linie 6 und Bus MR-81 (H Kreishaus A1)
Linie 6 (H Kreishaus B2)
Linie MR-80 (H Kreishaus B4)
Zeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der Kreisverwaltung
__________________________________
Wichtiger Hinweis:
Der Zugang in die Verwaltungsliegenschaften des Landkreises ist zurzeit nur mit Terminvereinbarung möglich. Bis auf Weiteres wird empfohlen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (MNS) oder eine FFP2-Maske ohne Ausatemventil zu tragen, insbesondere sobald der Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.
Für Leistungen der Kfz-Zulassungs- und der Fahrerlaubnisbehörde steht eine Online-Terminvereinbarung zur Verfügung.
Alle Dienstleistungen und Zuständigkeiten der Kreisverwaltung inkl. Kontaktdaten finden Sie unter Verwaltung online.
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.marburg-biedenkopf.de/corona